Die neue Auflage des Blade Stealth 13 ist das erste Ultrabook von Razer, das mit einem 13,3 Zoll messenden 120 Hz-Display, angetrieben von der neuen GeForce GTX 1650 Ti-Grafikkarte und einer schnelleren 25-Watt-Variante des Intel Core i7-1065G7 Prozessors, erhältlich ist. Das Blade Stealth 13 hat außerdem eine schnellere und noch effizientere Tastatur und verfügt über satte 16 GB LPDDR4X-3733-Speicher, abgerundet mit dem bekannten, mattschwarzen Aluminium-Chassis. Das 13,3 Zoll große Display mit IPS-Panel wird mit einer matten Oberfläche für geringere Spiegelung abgerundet. Jedes Blade Stealth 13 deckt 100 % des sRGB-Farbraums ab und wird ab Werk individuell kalibriert, um eine lebendige, farbgetreue Erfahrung zu bieten. Der Displayrahmen von 4,9 mm wird komplettiert mit einer HD-Webcam mit IR-Sensor für Windows Hello. Nachdem wir vor einigen Monaten das Razer Blade Stealth 13 (2019) bereits im Test hatten, folgt nun die aufpolierte Modellvariante 2020 ins Testlab. Razer bringt Ultrabook-Gaming mit dem neuen Razer Blade Stealth 13 auf das nächste Level. Wie sich das rund 1,4 Kilogramm leichte Notebook in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review (Modellvariante RZ09-03102G22-R3G1). Unser Testmodell kommt mit 120 Hz schnellem Full-HD-Display, Core i7-1065G7, 16 GB DDR4-RAM, GeForce GTX 1650 Ti Max-Q, 512 GB SSD sowie Windows 10 Home daher und ist ab ca. 1.900 Euro erhältlich. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Razer Blade Stealth 13 Modell 2020 im Test
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.