NEWS / AVM FRITZ!Box 6660 Cable im Handel erhältlich

06.02.2020 12:30 Uhr    Kommentare

Mit der neuen FRITZ!Box 6660 Cable bringt AVM einen All-in-One-Router für den Kabelanschluss auf den Markt. Anwender können damit die rasanten Geschwindigkeiten am Kabelanschluss ausschöpfen und dank Wi-Fi 6 sowie einem 2,5-Gigabit-LAN-Port Daten im gesamten Heimnetz verteilen. WLAN-Mesh-Funktionen, eine Telefonanlage sowie eine DECT-Basis für Smart-Home-Anwendungen und Schnurlostelefone runden das Portfolio der neuen FRITZ!Box Cable ab.

Durch die Unterstützung des neuesten DOCSIS 3.1-Übertragungsstandards sind mit der FRITZ!Box 6660 Cable Gigabit-Geschwindigkeiten am Kabelanschluss möglich. Um diese hohen Geschwindigkeiten vom Anschluss an die Endgeräte im Heimnetz zu übertragen, setzt die FRITZ!Box auf den neuen Standard Wi-Fi 6 (WLAN AX). Dieser sorgt besonders bei gleichzeitiger Nutzung vieler Endgeräte im WLAN für einen hohen Datendurchsatz und eine stabile, schnelle Verbindung.

FRITZ!Box 6660 Cable

FRITZ!Box 6660 Cable

Auch die Akkulaufzeiten von Smartphone & Co. profitieren vom neuen Wi-Fi 6. Intelligente Aufwachmechanismen stellen ein, wie lange die Geräte zwischen den Übertragungen „schlafen“ können. Die FRITZ!Box 6660 Cable hat außerdem innovative WLAN-Mesh-Funktionen an Bord. Damit verteilt die FRITZ!Box die Daten intelligent im Heimnetz und optimiert die Leistung der verbundenen Teilnehmer. Dank des schnellen 2,5-Gigabit-LAN-Ports und den vier Gigabit-LAN-Anschlüssen profitieren auch per Kabel eingebundene Endgeräte von den hohen Geschwindigkeiten am Anschluss. Die FRITZ!Box 6660 Cable verfügt außerdem über eine DECT-Basis-Station. Damit können Anwender Smart-Home-Geräte nutzen und bis zu sechs Schnurlostelefone anschließen. Auch analoge Telefone oder Faxgeräte können durch die integrierte Telefonanlage an der neuen FRITZ!Box genutzt werden. Dank Mediaserver und NAS-Funktion ist die FRITZ!Box 6660 Cable die ideale Multimediazentrale.

Die FRITZ!Box 6660 Cable ist ab sofort zu einem UVP von 229 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: AVM PR - 04.02.2020, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.