KIOXIA präsentiert mit der fünften Generation der BiCS-FLASH-Technologie (BiCS5) eine neue 3D-NAND-Flash-Speicherlösung mit vertikal geschichteter 112-Layer-Struktur – statt bisher 96 Lagen bei der vierten Generation. Erste Muster mit einer Kapazität von 512 Gigabit (64 Gigabyte) und TLC-Technologie (Triple-Level-Cell) werden für Spezialanwendungen voraussichtlich bereits im ersten Quartal 2020 zur Verfügung stehen. Mit der neuen Generation zielt Kioxia auf die ständig steigenden Anforderungen zahlreicher Anwendungsgebiete ab – von mobilen Endgeräten über Consumer- und Enterprise-SSDs bis hin zu 5G-Anwendungen, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen.
Das Unternehmen wird die neue Prozesstechnologie der fünften Generation auch auf Speicherchips mit größerer Kapazität anwenden, beispielweise 1-Terabit-Triple-Level-Cell- und 1,33-Terabit-Quadruple-Level-Cell-Chips. Im Vergleich zum 96-Layer-Prozess lässt sich dadurch die Speicherdichte um rund 20 Prozent erhöhen. Die neue Technologie reduziert die Kosten pro Bit und steigert die Speicherkapazität pro Silizium-Wafer. KIOXIA gab außerdem bekannt, dass die Schnittstellengeschwindigkeit der Chips um 50 Prozent gesteigert wurde. Das bietet eine höhere Programmierleistung und verkürzt die Leselatenz, so das Unternehmen in seiner PR-Meldung.
Die fünfte Generation des BiCS-Flash wurde gemeinsam mit dem Technologie- und Produktionspartner Western Digital entwickelt. Die neue Generation der BiCS-Technologie wird im KIOXIA-Werk in Yokkaichi und im neu errichteten Kitakami-Werk produziert.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.