AMD stellt auf der CES in Las Vegas nicht nur neue Prozessoren vor, sondern präsentiert auch die Radeon RX 5600 Familie. Basierend auf der RDNA-Architektur und PCIe 4.0 Interface, soll die Radeon RX 5600 eine bis zu 2,1 Mal höhere Performance-pro-Watt liefern, als es eine Radeon RX 590 mit GCN-Architektur kann. Die beiden ersten Varianten der Serie werden als Radeon RX 5600 und RX 5600 XT bezeichnet und sind jeweils mit 6 GB GDDR6-Speicher (192 Bit Interface) ausgestattet. Das schnellere XT-Modell verfügt über 36 Compute Units bzw. 2.304 Stream Processors. Die Taktraten betragen 1.375 MHz (Game-Clock) bzw. 1.560 MHz (Boost-Clock), weshalb die GPU bis zu 7,19 TFLOPS Rechenpower erreicht.
Die kleinere Radeon RX 5600 muss sich mit 32 Compute Units begnügen und kommt auf ingesamt 2.048 Stream Processors. Die GPU wird mit einem Game-Clock von ebenfalls 1.375 MHz betrieben und kann im Boost-Modus auf bis zu 1.560 MHz beschleunigen. Die Rechenleistung gibt AMD mit 6,39 TFLOPS an. Beide Modelle verfügen über AMD-Technologien wie Boost, Anti-Lag, Image Sharpening (RIS), FreeSync (Premium und Premium Pro) und FidelityFX.
RX 5600 XT
Die Radeon RX 5600 XT wird ab dem 21. Januar erhältlich sein und für einen UVP von 279 US-Dollar gehandelt werden. Entsprechende AMD-Boardpartner haben bereits Grafikkarten im Sortiment. Das Modell RX 5600 wird im Laufe des ersten Quartals 2020 in OEM-Systemen verfügbar sein.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.