NEWS / Gigabyte bringt neues BIOS-Update für SMM Callout Probleme

Gigabytes AMD-Mainboards erhalten Update mit neuem AGESA-Microcode
13.07.2020 12:15 Uhr    Kommentare

Gigabyte hat ein neues BIOS-Update für zahlreiche Mainboards vorgestellt. Dieses unterstützt nicht nur die dritte Generation der AMD Ryzen XT Prozessoren, sondern bietet auch effektive Lösungen für einige der versteckten SMM Callout Sicherheitslücken der AMD APU. Dabei habe man eng mit AMD zusammengearbeitet, um die bestmögliche Leistung und eine verbesserte Nutzererfahrung sicherzustellen, sowie Sicherheitslücken optimal zu schließen. Nach der vorangegangenen Veröffentlichung des BIOS für Ryzen XT Prozessoren, hat der Hersteller etwaige Sicherheitslücken in Bezug auf SMM Callout festgestellt, die bei zwischen 2016 und 2019 veröffentlichten APU-Prozessoren auftreten. Diese Lücken erlauben es Angreifern, das komplette System über den System Management Modus des AMD AGESA Microcodes zu steuern.

Nach dem Erhalt des neuen AMD AGESA Microcodes konnte der Hersteller nun sicherstellen, dass die BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo V2 1.0.0.2 und Combo V1 1.0.0.6 Microcode zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nur die dritte Generation der Ryzen XT CPUs unterstützen, sondern auch eine Lösung für die etwaigen SMM Callout Sicherheitslücken der APU bieten.

Die neuesten BIOS-Versionen der AMD X570 und B550 Motherboards sind auf der offiziellen Webseite verfügbar und die BIOS Updates für X470, B450 und weitere Chipsätze folgen Mitte Juli. Nutzer sollten die Updates herunterladen, um die Leistung ihres Systems zu optimieren.

Übersicht der neuen BIOS-Versionen je Mainboard

Übersicht der neuen BIOS-Versionen je Mainboard

Hinweis: Bitte das BIOS im Fall der B550 AORUS MASTER Motherboards auf die F4 Version, im Fall der B450M AORUS ELITE Motherboards auf die F3 Version, und im Fall der B450M H Motherboards auf die F2 Version aktualisieren.

Quelle: Gigabyte PR - 10.07.2020, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.