ASUS kündigte heute drei neue Gaming-Mainboards – Republic of Gamers (ROG) Crosshair VIII Dark Hero, TUF Gaming X570 Pro (WiFi) und ROG Strix B550-XE Gaming WiFi – an, die für Builds mit den neuesten AMD-Prozessoren mit Zen 3-Architektur entwickelt wurden. Zusätzlich zu den brandneuen X570- und B550-Mainboards sind alle Mainboards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) für Ryzen Zen 3-Prozessoren vorbereitet.
Wie der Name schon sagt, hat das Crosshair VIII Dark Hero im Vergleich zu den ROG X570-Boards der ersten Generation eine subtile ästhetische Umgestaltung erfahren. Die dezent schwarze Oberfläche bildet einen auffälligen Kontrast zu der Aura-RGB-LED-Beleuchtung hinter dem ROG-Logo auf dem Chipsatz-Kühlkörper und der Abdeckung der Anschlussblende, während ein Dark Hero-Schriftzug in der Mitte der Platine ein klares Statement abgibt. Die beiden primären PCIe 4.0 x16-Steckplätze sind mit dem SafeSlot-Design verstärkt, um schwergewichtige Grafikkarten zu stützen. Daneben befinden sich zwei PCIe 4.0 x4 M.2-Steckplätze, die für die schnellsten NVMe-SSDs auf dem Markt geeignet sind.
Das rückseitige Anschlusspanel ist ebenso bereit für einen Vollausbau. Eine Vielzahl von USB 3.2 Gen 2-Ports (sieben Typ-A-, ein USB Typ-C-Port) stehen für Peripheriegeräte zur Verfügung, während der Intel WiFi 6 AX200-Adapter, 2.5G- und Gigabit-Ethernet-Anschlüsse schnelle Konnektivität für Spiele gewährleisten. Die Audiofunktionen werden vom SupremeFX S1220-Codec übernommen, der in Verbindung mit einem ESS ES9023 DAC für die Ausgänge an der Vorderseite sorgt. Außerdem gibt es einen USB 3.2 Gen 2-Frontpanel-Anschluss, um die neuesten Gehäuse zu unterstützen. Das Crosshair VIII Dark Hero bietet eine Reihe von Enthusiastenfunktionen für Übertakter, die die Chips bis an die Grenze ausreizen wollen. Dedizierte Knöpfe zum Löschen der CMOS-Einstellungen und Aktivieren des BIOS FlashBack befinden sich auf dem vorinstallierten I/O-Schield, um den Benutzern die volle Kontrolle über ihr System zu geben.
ROG Crosshair VIII Dark Hero
Die beim TUF Gaming X570-Pro (WiFi) eingesetzte verbesserte Stromversorgungslösung verfügt über 12 + 2 DrMOS-Leistungsstufen, ein sechslagiges PCB, ProCool-Anschlüsse, TUF-Komponenten in Militärqualität und dem Digi+ VRM, um maximale Langlebigkeit zu gewährleisten. Es bietet umfassende Kühlungsfunktionen, einschließlich dedizierter Kühlkörper für den Chipsatz, VRM und M.2-Steckplatz sowie Hybrid-Lüfteranschlüsse und die Fan Xpert 4 Software. Umfassende Konnektivität wird durch die zwei PCI Express 4.0 M.2-Steckplätze und USB 3.2 Gen 2 Typ-C- (1 x hinten, 1 x vorne) und Typ-A-Anschlüsse gewährleistet. Dieses Mainboard wurde entwickelt, um das Beste aus Spielen herauszuholen, und enthält außerdem onboard Intel 2.5G Ethernet, Intel WiFi 6, Bluetooth® 5.1 sowie TUF LANGuard und TurboLAN-Technologie für einen zusätzlichen Schub. Der Realtek S1200A Codec bietet unverfälschten Klang mit einem beispiellosen Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 108 dB für Stereo-Line-Out und 103 dB SNR für Line-In. Darüber hinaus sorgt das eingebettete AI-Mikrofon mit Rauschunterdrückung für kristallklare Sprachkommunikation im Spiel. Das exklusive DTS Custom bietet akustische Positionsbestimmungen über Stereokopfhörer.
TUF Gaming X570-Pro (Wi-Fi)
Das neue Flaggschiff der B550 Mainboard-Reihe, das ROG Strix B550-XE Gaming, sorgt mit seinen 16 integrierten TI 90 Ampere Leistungsstufen (identisch mit dem ROG Crosshair VIII Dark Hero) für mehr Leistung, um Prozessoren der aktuellen und nächsten Generation mit AMD Zen 3 Architektur anzutreiben. Das Strix B550-XE Gaming verfügt über eine umfassende Kühlung, einschließlich aktiv gekühlter VRM-Kühlkörper mit einer verbindenden Heatpipe und einer integrierten Aluminium I/O-Abdeckung, sowie ein Thermal-Pad für eine bessere Wärmeübertragung. Es gibt dedizierte Kühlkörper für die zwei M.2-Steckplätze sowie eine gebündelte Hyper M.2 x16 Gen 4-Karte mit einem voll abgedeckten Kühlkörper und integriertem Lüfter. Darüber hinaus umfasst Strix B550-XE Gaming 2.5G Intel Ethernet, Intel WiFi 6 AX200, sechs M.2-Steckplätze (vier auf der Hyper M.2 x16-Karte) und BIOS FlashBack.
ROG Strix B550-XE Gaming WiFi
Alle Mainboards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) sind optimiert und bereit für AMD Ryzen Zen 3 Prozessoren. ASUS ist bestrebt, die beste BIOS-Unterstützung zu bieten, und wird das BIOS weiter optimieren, um die beste Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Eine vollständige Liste gibt es auf der ASUS-Website.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.