Mit der Präsentation von Cascade Lake-X stellte Intel vor fast genau einem Jahr den offiziellen Nachfolger von Skylake-X im HEDT-Segment vor. Die Einführung der aufpolierten Core-X-Prozessoren sollte nicht nur einen deutlichen Fortschritt innerhalb des Intel-Portfolios für Workstations und potente Desktop-Systeme bedeuten, sondern auch den Abstand zu AMDs erfolgreichen Threadripper-Prozessoren verkürzen. Zumindest Letzteres dürfte Intel nicht nachhaltig geglückt sein, denn spätestens seit der Marktreife der dritten Threadripper-Generation auf Basis von Zen 2, ist Intel deutlich abgehängt und AMD darf sich als das Maß der Dinge im High-End-Bereich bezeichnen. Vergleichen wir das neue Flaggschiff für Intels bewährten Sockel 2066 mit seinem direkten Vorgänger, fallen nur wenige Neuerungen ins Auge und die wesentlichen technischen Eckdaten blieben weitgehend unverändert. Wie sich Cascade Lake-X gegen Skylake-X im Direktvergleich schlägt und ob Intel damit in Schlagdistanz zu Konkurrent AMD bleibt, klären wir in einem ausführlichen Test des Intel Core i9-10980XE Extreme Edition mit flotten 18 Kernen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Cascade Lake-X: Intel Core i9-10980XE im Test
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.