AMD hat am gestrigen Abend die Grafikkarten der neuen Radeon RX 6000 Series enthüllt und damit auch die zweite Generation der RDNA-Architektur vorgestellt. Die Gaming-Architektur RDNA 2 liefert laut AMD dem Grundstein für Spielekonsolen, PCs, Laptops und Mobilgeräte der nächsten Generation.
Verglichen mit der ersten RDNA-Generation, bietet RDNA 2 eine bis zu 2X höhere Leistung und bis zu 54 Prozent höhere Leistung pro Watt. Dazu gehört auch die neue AMD Infinity Cache Technologie, die bis zu 2,4X mehr Bandbreite pro Watt im Vergleich zu RDNA-basierten Architekturen zur Verfügung stellt. Mit dem hohen Datendurchsatz von PCIe 4.0 und 16 GB an GDDR6-Speicher, bietet die Radeon RX 6000 Series genug Leistung um selbst die anspruchsvollsten AAA-Spiele mit einer 4K-Auflösung auf den höchsten Grafikeinstellungen zu spielen, so AMD in seiner Präsentation weiter.
Die neuen GPUs sind außerdem mit neuen Technologien ausgestattet, wozu beispielsweise auch Infinity Cache zählt. Dabei handelt es sich um einen großzügigen Last-Level-Cache, der On-Die auf dem Grafikchip untergebracht ist und damit verkürzte Ladezeiten ermöglicht. Dieser Cache ist bei allen Modellen der RX 6000 Familie 128 MB groß. Des weiteren statt AMD die Chips mit der Smart Access Memory Technologie aus, wobei es sich um ein exklusives Feature beim Zusammenspiel von Ryzen 5000 Prozessoren, B550 oder X570 Mainboards und eben Radeon RX 6000 Grafikkarten handelt. Dadurch haben die Ryzen-CPUs Zugriff auf den GDDR6-Speicher der Grafikkarten und können so CPU-basierte Berechnungen beschleunigen.
AMD stellt die neue Radeon RX 6000 Familie vor (Bildquelle: AMD)
„Today’s announcement is the culmination of years of R&D focused on bringing the best of AMD Radeon graphics to the enthusiast and ultra-enthusiast gaming markets, and represents a major evolution in PC gaming. The new AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT and RX 6900 XT graphics cards deliver world class 4K and 1440p performance in major AAA titles, new levels of immersion with breathtaking life-like visuals, and must-have features that provide the ultimate gaming experiences. I can’t wait for gamers to get these incredible new graphics cards in their hands.“
Scott Herkelman, corporate vice president and general manager, Graphics Business Unit at AMD
AMD hebt drei wesentliche Änderungen hervor (Bildquelle: AMD)
Zu Beginn der 6000er-Serie stellt der Chipriese drei neue GPUs vor: AMD Radeon RX 6800, Radeon RX 6800 XT und Radeon RX 6900 XT. Die AMD Radeon RX 6800 und Radeon RX 6800 XT Grafikkarten werden voraussichtlich ab dem 18. November 2020 zu einem Preis von 579 US-Dollar (Radeon RX 6800) und 649 US-Dollar (Radeon RX 6800 XT) im weltweiten Fachhandel und unter AMD.com erhältlich sein. Die AMD Radeon RX 6900 XT wird voraussichtlich ab dem 8. Dezember 2020 zu einem Preis von 999 US-Dollar erhältlich sein. Folgend die technischen Eckdaten der drei Neulinge im Überblick:
Modell | Compute Units | Game Clock | Boost Clock | Infinity Cache | Interface | GDDR6 |
Radeon RX 6900 XT | 80 | 2.015 MHz | bis zu 2.250 MHz | 128 MB | 256 Bit | 16 GB |
Radeon RX 6800 XT | 72 | 2.015 MHz | bis zu 2.250 MHz | 128 MB | 256 Bit | 16 GB |
Radeon RX 6800 | 60 | 1.815 MHz | bis zu 2.105 MHz | 128 MB | 256 Bit | 16 GB |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.