Razer gibt seine noch ungeprüften Finanzergebnisse für die ersten sechs Monats bis zum 30. Juni 2021 (H1 2021) bekannt. Die Hightlights der ersten Jahreshälfte waren unter anderem ein Rekordumsatz in Höhe von 752 Millionen US-Dollar mit 68 % YoY-Wachstum dank hohem Bedarf, der Marktposition im Hardware-Business und anhaltendes Wachstum im Services-Bereich.
Die Bruttomarge wurde auf 27,1 % verbessert, im Vergleich zu 22 % im gleichen Zeitraum 2020, vorrangig durch verbesserte Margen im Hardware-Bereich. Ein Gewinn von 31,3 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu einem Nettoverlust in Höhe von 17,7 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2020, vor allem dank außergewöhnlichem Umsatzwachstum, kontinuierlichem Anstieg der Rohertragsmarge und Produktivitätssteigerung. Allein im Bereich Hardware wuchs der Umsatz um 77 % YoY auf 677,3 Millionen US-Dollar. Die Anzahl der Nutzeraccounts wurde um 50 % im YoY-Vergleich auf ca. 150 Millionen gesteigert.
„Razer blickt auf eine hervorragende 1. Jahreshälfte zurück. Zusätzlich zum kontinuierlichen Wachstum in der Industrie, von der das Core-Business-Segment profitiert, wurde Razers hervorragendes Ergebnis von unserer starken Markenposition, unserer loyalen Community, unserer bewährten Fähigkeit, innovative und branchenprägenden Produkte und Services zu veröffentlichen, und unsere effiziente operative Umsetzung positiv beeinflusst. Unsere positive Geschäftsentwicklung, unser solides wirtschaftliches Grundgerüst und spannende Möglichkeiten, die wir im Markt beobachten, werden uns die Zuversicht geben, unsere Geschäfte weiter zu skalieren. Wir planen, Teile unseres Jahresgewinns in vielversprechende Bereiche wie Razer Gold und Razer Fintech zu reinvestieren, sowie Investitionen in neue Wachstumsmöglichkeiten im Razer-Ökosystem zu tätigen. Diese strategischen Investments sollen unsere Plattform noch größer machen, um langfristige Wachstumspläne und einen großartigen Wert für Aktionäre zu erzielen.“
Min-Liang Tan, Mitgründer und CEO von Razer
Zusätzliche Investments in Forschung und Entwicklung für Gaming-Peripherie und neue Hardware-Kategorien sind im Bereich Hardware geplant. Im Softwarebereich will man die Entwicklung neuer Services, um mehr Nutzer zu akquirieren, die Community zu binden, neue Initiativen zur Monetarisierung und Datenanalysen, um Nutzerzahlen zu erhöhen und Nutzeraktivitäten zu fördern.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.