NEWS / AMD veröffentlicht Q4 Radeon PRO Treiber

Neue Version mit Leistungssteigerungen und Verbesserungen
13.12.2021 12:00 Uhr    Kommentare

AMD hat die Radeon PRO Software for Enterprise 21.Q4 veröffentlicht. Der Treiber bietet im Vergleich zum Vorjahr eine Leistungssteigerung von 44 Prozent in Catia und 23 Prozent in Geomean sowie weitere neue und verbesserte Funktionen, darunter:

  • Leistungsverbesserungen im Vergleich zum Vorjahr – Im Vergleich zum letztjährigen 20.Q4 Radeon PRO Software for Enterprise-Treiber bietet die neueste Version eine Leistungssteigerung von 44 Prozent in Catia und insgesamt 23 Prozent in Geomean.
  • Blender 3.0 Support – In enger technischer Partnerschaft mit Blender ermöglicht der neueste Treiber das Cycles X Update in Blender 3.0 mit validierten AMD GPUs. Mithilfe der Open-Source-API AMD HIP entwickelte AMD einen neuen Weg, um den Standardcode, den Blender für die GPU-Beschleunigung verwendet, für AMD-Geräte zu kompilieren.
  • AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) – Die hochmoderne Upscaling-Technologie hilft Design-Profis, die Leistung von Workflows zur Erstellung von Inhalten, wie z. B. Architektur-Rendering in Echtzeit, zu verbessern. Die wichtigsten Softwarepartner für Architekturvisualisierung – Lumion und ACCA Software – unterstützen FSR in ihren Anwendungen. Weitere werden noch angekündigt.
  • Frame Rate Target Control (FRTC) – FRTC spart Energie und verlängert die Batterielebensdauer durch kontrollierten Stromverbrauch.
  • Microsoft Windows 11 – Die Radeon PRO Software for Enterprise 21.Q4 wurde mit Windows 11 getestet, validiert und bietet Zugriff auf die neuesten Windows-Funktionen.

Der neueste Treiber AMD Radeon PRO Software for Enterprise 21.Q4 optimiert die Leistung von grafikintensiven Anwendungen für AMD Radeon PRO Workstation-Grafikkarten. Der Treiber kann auf der AMD-Website heruntergeladen werden.

Quelle: AMD PR - 09.12.2021, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.