NEWS / React Entwicklung: Das beste Framework für UIs

Leistungsstarke Open-Source-Plattform für Web-Oberflächen
10.02.2021 10:00 Uhr    Kommentare

React, entstanden aus einer Zusammenarbeit von Facebook, Instagram und Hunderten von Mitwirkenden aus der Entwicklergemeinschaft, ist eine leistungsstarke Open-Source-Cross-Plattform-JavaScript-Bibliothek für die Entwicklung von Web-basierten Benutzeroberflächen. Derartige Bibliotheken werden in der Szene auch häufig unter dem Begriff Front-End-JavaScript-Frameworks geführt. Neben dem reinen Beherrschen von Programmiersprachen, sollen Frameworks die tägliche Arbeit von Entwicklern erleichtern und auch den gesamten Entwicklungsprozess vereinfachen. React macht es einfach, interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen. Entwerfen Sie einfache Ansichten für jeden Status in Ihrer Anwendung und React aktualisiert und rendert effizient genau die richtigen Komponenten, wenn sich Ihre Daten ändern.

React wurde ursprünglich von einem Softwareingenieur bei Facebook entwickelt und ab 2011 bei Facebook und ab 2021 auch bei Instagram eingesetzt. 2013 entschloss sich Facebook dann, React als Open-Source-Projekt weiterführen zu wollen. Ab 2014 war React dann unter verschiedenen Lizenzmodellen zugänglich und wurde ab der Version 16.0.0 im September 2017 unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Aktuell gibt es Version 17.0.1, die seit Oktober 2020 verfügbar ist.

Als JS-Bibliothek bietet React ein umfangreiches Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten. Man nennt diese Art von Frameworks daher auch oft „Web-Frameworks“. React bildet typischerweise die Basis für Single-Page-Webanwendungen, kann jedoch auch mittels Node.js serverseitig bereits vor-gerendert werden. Mit React können Sie natürlich auch eine Schnittstelle zu anderen Bibliotheken und Frameworks herstellen.

React Native erlaubt native Apps für iOS oder Android (Bildquelle: React Native)

React Native erlaubt native Apps für iOS oder Android (Bildquelle: React Native)

React ist auf JavaScript aufgebaut und als modulare Grundlage für wiederverwendbare UI-Komponenten konzipiert. Komponenten implementieren eine Render-Methode, die Eingabedaten verwendet und zurückgibt, was angezeigt werden soll. Hierzu wird eine XML-ähnliche Syntax namens JSX verwendet. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werden. Das Modell von React verspricht durch die Konzepte des unidirektionalen Datenflusses und des „Virtual DOM“ den einfachen, aber trotzdem performanten Aufbau auch komplexer Anwendungen.

Man muss beachten, dass React und React-Entwicklung nicht nur ein Framework ist, es bietet auch ein riesiges Ökosystem an so genannten „Helper-Libraries“, die eine große Funktionalität bieten. Es gibt außerdem auch React Native, welches zu nativem iOS- und Android-Code kompiliert, so dass App-Entwickler nicht mehr drei separate Front-End-Code-Basen erstellen und getrennt voneinander pflegen müssen.

React befindet sich derzeit im Aufwind und hat sich als das am häufigsten verwendete Front-End-JS-Framework etabliert. Die Popularität von ReactJS in der Entwicklerszene beruht in erster Linie auf der Geschwindigkeit, der relativ steilen Lernkurve sowie der Flexibilität des Frameworks. Die Organisationen, die Entwickler einstellen, haben andere Anforderungen als die Entwickler selbst. Entwicklern geht es in den meisten Fällen darum, ein bestimmtes JS-Framework oder eine bestimmte JS-Bibliothek zu erlernen und diese auf Front-End-Entwicklungsprojekte anzuwenden. Die oben genannten Beispiele sind nur ein Teil, warum React so beliebt für die Front-End-Entwicklung ist.

Wenn wir an die Zukunft denken, kann man mit Sicherheit bestätigen, dass React zu den zukunftssichersten Technologien in der Softwareentwicklung gehört. Auch nicht zuletzt deshalb, weil es eine große Anzahl an React-Entwicklern gibt – zumindest im Vergleich zu anderen Technologien, wenn man berücksichtigt, dass es generell einen Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern gibt. Als Tech-Recruiter sollte man verstehen, was Frameworks sind und welche am häufigsten in der eigenen Branche zum Einsatz kommen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.