Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen, so Shuttle in seiner jüngsten Pressemitteilung. Als erstes Modell, mit dem dieses Segment wiederbelebt wird, liefert Shuttle einen robusten 1,3-Liter-PC für AMD Ryzen-Prozessoren mit Sockel AM4 aus. Unter der Modellbezeichnung XPC DA320 macht ein nur 4,3 cm messendes Barebone aus der „XPC slim“-Familie den Auftakt. Es kommt im gewohnten Look der Baureihe daher, bringt aber Unterstützung für aktuelle AMD Ryzen CPUs im Sockel AM4 und bis zu 32 GB RAM mit. Wie alle Shuttle Produkte in 1,3-Liter-Format, gilt auch diese Lösung als besonders robust.
Die im Prozessor integrierte Radeon-Grafikeinheit harmoniert mit bis zu drei UHD-Displays, die via HDMI 2.0 und DisplayPort verbunden und zeitgleich genutzt werden können. Im professionellen Umfeld ebenfalls von Vorteil sind zwei Gigabit-Netzwerkkarten und zwei COM-Ports. An schwer zugänglichen Standorten kommt der Remote-Power-On-Anschluss zum Zug, mit dem der Mini-PC aus der Ferne gestartet werden kann. Das flache Gehäuse aus Stahl benötigt wenig Platz und kann mit der mitgelieferten VESA-/Wandhalterung an vielen Oberflächen befestigt werden. Die Freigabe für die Nutzung bei bis zu 50 °C Umgebungstemperatur rundet alles ab.
Shuttle XPC DA320 mit AMD Ryzen (Bildquelle: Shuttle)
Neben Prozessor und RAM kann das DA320 ganz nach Belieben mit einem 2,5"-Laufwerk und zwei M.2-Modulen ausgerüstet werden. Typischerweise WLAN im M.2-2230-Slot und eine schnelle NVMe-SSD im M.2-2280-Slot. Außen am Gerät stehen USB- und Audioanschlüsse zur Verfügung. Das Doppellüfter-Kühlsystem mit effizienten Heatpipes und ein 120 Watt starkes externes Netzteil sorgen für Zuverlässigkeit, auch unter hoher Last.
Optional als Zubehör verfügbar Standfüße für den vertikalen Betrieb (PS02), ein Anschlusskabel für den Remote-Power-On-Anschluss (CXP01), ein WLAN/Bluetooth-Modul (WLN-M), ein VGA-Anschlusskabel (PVG01), ein 19"-Montagerahmen (PRM01), ein Hutschienen-Montage-Kit (DIR01) sowie ein LTE-Kit (WWN03) optional als Zubehör erhältlich.
Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle für das ab sofort im Handel erhältliche XPC Barebone DA320 liegt bei 236 Euro.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.