Razer kündigt das kabellose Barracuda X Multi-Plattform Gaming- und Mobile-Headset an. Das Barracuda X wurde für Gaming auf mehreren Geräten zuhause und unterwegs designt und zeichnet sich durch eine hohe Vielseitigkeit und Freiheit aus, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Viele moderne kabellose Headsets sind entweder für die Nutzung zuhause oder unterwegs designt. Der Wechsel zwischen verschiedenen Geräten kann zeitraubend sein: Der Nutzer muss sein Headset entkoppeln und neu verbinden, während Bluetooth oftmals zu Verbindungsproblemen führt. Das Barracuda X wurde für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit designt – mit einer zuverlässigen, verzögerungsfreien und kabellosen Verbindung.
Das Barracuda X wurde von Grund auf als vielseitiges Multiplattform-Headset mit einem hohen Fokus auf Style und Komfort entwickelt. Das Ergebnis ist ein konkaves Oberflächendesign für einen schlichten Look, eine klare Linienführung und ein harmonierender Übergang von Bügel zu Ohrmuschel für einen eleganten, stylischen Look. Die flachen Ohrmuscheln sind abgewinkelt, um jeder Ohrform ein angenehmes Tragegefühl zu vermitteln. Für die persönliche Passform können die Ohrmuscheln angepasst und gedreht werden. Der weiche Memory-Schaumstoff der Ohrpolster und das stabile, weiche und leichte Kopfband bieten einen angenehmen Sitz, während das gerade mal 250 Gramm leichte Barracuda X Komfort den ganzen Tag bietet. Für die Audio-Wiedergabe sind Razer TriForce 40 mm-Treiber zuständig.
Razer Barracuda X: Das kabellose Multiplattform-Headset für Gaming zuhause und auf mobilen Geräten (Bildquelle: Razer)
Im Lieferumfang des Barracuda X ist alles nötige Zubehör enthalten. Das Herzstück ist der Razer HyperSpeed Wireless USB-C-Dongle, mit dem das Barracuda X nahtlos mit PC, PlayStation, Nintendo Switch und Android-Geräten über simples Plug-and-Play ohne separaten Verbindungsprozess, zusätzliche Software oder Treiber-Downloads verbunden werden kann. Wenn am Endgerät kein USB-C-Anschluss für den Dongle verfügbar ist, kommt der mitgelieferte USB-C-zu-USB-A-Adapter zum Einsatz. Mit diesem kann das Barracuda X mit dem PC oder einer Nintendo Switch im angedockten Modus genutzt werden. Für eine analoge Verbindung ist ein 4-poliger 3,5 mm-Klinkenstecker im Lieferumfang enthalten. Ein zusätzliches USB-C-zu-USB-A-Kabel lädt das Barracuda X auf – für eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden.
Das abnehmbare Razer HyperClear Kardioiden-Mikrofon des Razer Barracuda X bietet eine klare Sprachkommunikation, unabhängig von der Plattform, auf der man spielt. Das Mikrofon des Barracuda X lässt dank verbesserter Sprachisolierung keine Umgebungsgeräusche von den Seiten und von hinten eindringen, bietet eine höhere Sensibilität für einen besseren Niederfrequenzgang und ein optimiertes Gehäuse für mehr Klarheit und Präzision bei Sprachaufnahmen.
Das Razer Barracuda X Headset ist ab sofort auf Razer.com sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich. Der UVP beträgt 99,99 Euro.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.