Apple hat bekannt gegeben, dass Apple Music seinen Abonnenten künftig beste Audioqualität durch 3D-Audio mit Unterstützung für Dolby Atmos bieten wird. Apple Music Nutzer werden zudem mehr als 75 Millionen Songs in Lossless Audio hören können. Diese neuen Funktionen werden ab nächsten Monat ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein.
Dolby Atmos ist ein Audioformat, das es Künstlern ermöglicht, Musik so abzumischen, dass der Ton aus allen Richtungen kommt. Standardmäßig spielt Apple Music Dolby Atmos Titel automatisch auf allen AirPods und Beats Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip ab, sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten Versionen von iPhone, iPad und Mac. Apple Music wird ständig neue Dolby Atmos Titel hinzufügen und spezielle Dolby Atmos Playlists kuratieren. Außerdem werden Alben, die in Dolby Atmos verfügbar sind, zum schnellen Finden mit einem Logo auf der Detailseite gekennzeichnet.
Zum Start können Abonnenten tausende Songs in 3D-Audio von einigen der weltweit bedeutendsten Künstlern und aus allen Genres genießen. Apple Music wird darüber hinaus seinen Katalog mit mehr als 75 Millionen Songs im Lossless Audioformat zur Verfügung stellen. Apple verwendet ALAC (Apple Lossless Audio Codec), um jedes einzelne Bit der ursprünglichen Audiodatei zu erhalten. Um Lossless Audio zu hören, können Abonnenten, die die neueste Version von Apple Music verwenden, die Funktion unter Einstellungen > Musik > Audioqualität aktivieren. Hier können unterschiedliche Auflösungen für verschiedene Verbindungen wie Mobilfunk, WLAN oder für den Download ausgewählt werden. Die verlustfreien Formate von Apple Music beginnen bei CD-Qualität, die 16 Bit bei 44,1 kHz (Kilohertz) beträgt und reichen bis zu 24 Bit bei 48 kHz und ist nativ auf Apple Geräten abspielbar. Für wahre Audiophile bietet Apple Music auch Hi-Resolution Lossless bis hin zu 24 Bit bei 192 kHz.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.