Hersteller ZOTAC, den man vor allem aus dem Grafikkarten-Segment kennt, gehört schon seit vielen Jahren zu den festen Größen im Bereich der Mini- und Kompakt-PCs. Unter der Bezeichnung „ZBOX“ hat man sich einen starken Markennamen aufgebaut und bietet das volle Spektrum an unterschiedlichen Leistungsklassen und Baugrößen an. Am oberen Ende der Produktpalette rangiert seit kurzer Zeit die neue ZBOX Magnus One ECM73070C, die als Barebone angeboten wird und mit einer leistungsstarken GeForce RTX 3070 Grafikkarte sowie Intel Core i7-10700 mit acht Kernen (Comet Lake-S) ausgestattet ist. Außerdem bietet das schlanke 8L-Gehäuse Platz für mehrere 2,5-Zoll- und M.2-Drives, beinhaltet ein 500-Watt-Netzteil (80 PLUS Platinum) und verschiedene Schnittstellen an Vorder- und Rückseite. Mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie 2,5-Gbit-Ethernet (Killer E3000) ist auch schnelle Netzwerkkommunikation auf der nächsten LAN-Party gewährleistet. Die technischen Eckdaten machen die ZBOX Magnus One ECM73070C zu einer echten Gaming-Maschine, die wir im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft haben.
Die ZBOX Magnus One ECM73070C wird als Barebone inkl. Grafikkarte geliefert und wechselt derzeit ab rund 1.650 Euro den Besitzer. Komplettiert wurde das Testsystem durch 2 x 8 GB DDR4-Speicher sowie einer flinken M.2-SSD, so dass man das Gesamtsystem für unter 2.000 Euro zusammenstellen kann. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC ZBOX Magnus One ECM73070C Test
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.