Alphacools CPU All-in-One Lösungen Eisbaer Aurora und Eisbaer LT Aurora sind ab sofort mit den neuen NexXxoS HPE (High Performance Edition) 360 mm Radiator erhältlich. Wir konnten uns bereits ein Testmuster ergattern und werden in Kürze im Rahmen eines größeren AIO-Kühler-Roundups darüber berichten.
Was bedeudet denn HPE? Der NexXxos HPE-30 Radiator verwendet die gleichen Materialien wie die bisherigen NexXxos Modelle, geht aber technisch einen Schritt weiter. Durch den verdichteten inneren Aufbau, konnte die Anzahl an Wasserkanälen und Kupferlamellen erhöht werden. Damit ist ein größeres Wasservolumen im direkten Kontakt mit den Kühlfinnen und die Wärmeübertragung wird enorm verbessert. Durch die höhere Anzahl der Finnenreihen und deren Verkürzung wird zudem die Kühlfläche wesentlich effizienter ausgenutzt. Vergleichstests (Test Setup: ASUS Prime X299 inkl. Intel i9-10900 mit 350W Abwärme) mit dem herkömmlichen NexXxos Radiator haben ergeben, dass bei Verwendung des HPE Radiators eine deutliche Leistungssteigerung von 4,5K möglich ist. Bei höherer Umgebungstemperatur und höherer Drehzahl der Lüfter steigt der Leistungsabstand zu den normalen NexXxoS Radiatoren sogar progressiv an und erreicht eine mögliche Leistungssteigerung von bis zu 6K. Einen derartigen Leistungssprung hat es in der Alphacool-Vergangenheit noch nicht gegeben.
Der neue Alphacool Eisbaer LT360 Aurora HPE AIO-Kühler (Bildquelle: Alphacool)
Wie gewohnt kommen alle verwendeten Komponenten aus Alphacools klassischem DIY Wasserkühlungsbereich und werden auch zum größten Teil bei den Enterprise-Produkten für Server verwendet. Für die unvergleichbare Optik sorgt eine digital adressierbare RGB-Beleuchtung am Kühler und an den Rise Aurora Lüftern. Die Eisbaer LT360 Aurora HPE und Eisbaer Aurora HPE sind leistungsstarke All-in-One Wasserkühlungen die so einfach zu installieren sind wie eine AIO, aber die Leistung eines vormontierten und vorbefüllten Custom-Loops bieten.
Die neue Alphacool Eisbaer LT360 Aurora HPE CPU AIO wird im eigenen Shop ab 189,98 Euro angeboten. Die Alphacool Eisbaer Aurora HPE Edition 360 CPU AIO wechselt ab 179,99 Euro den Besitzer. Beide Modelle sind kompatibel mit den Intel-Sockeln 1056 / 1155 / 1150 / 1151 / 1200 / 1700 / 2011 / 2011-v3 / 2066 sowie den AMD-Sockeln AM4 / TR4 / sTRX4 / sWRX8 / SP3.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.