TP-Link läutet mit seinem neuen Deco XE75 Tri-Band-Mesh-Wi-Fi-6E-System das 6-GHz-Zeitalter ein und ermöglicht es damit Privatanwendern, ihr komplettes Zuhause auf den neuen Standard aufzurüsten – um von noch mehr Bandbreite, höheren Internetgeschwindigkeiten und geringeren Latenzen zu profitieren.
Das Deco XE75 ist TP-Links erstes Wi-Fi-6E-Mesh-System für Privatanwender. Durch die Integration des 6-GHz-Bandes stellt es drei zusätzliche 160-MHz-Kanäle im Netzwerk zur Verfügung. Das ermöglicht es, insgesamt bis zu 200 Endgeräte über alle drei verfügbaren Bänder verlust- und störungsfrei zu integrieren – mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5.400 Mbit/s. Die meisten heutzutage im Einsatz befindlichen Router sind Dual-Band-Geräte, die das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band unterstützen. Dies führt häufig dazu, dass verschiedene Netzwerke – zum Beispiel die der Nachbarn – sich die von diesen beiden Bändern genutzten Kanäle teilen, was wiederum zu Interferenzen und langsamen Geschwindigkeiten führt. Das neue 6-GHz-Band, auf das der Deco XE75 neben den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern setzt, sorgt mit seinen zusätzlichen Kanälen dafür, dass solche Doppelbelegungen vermieden werden können. 6E-fähige Endgeräte profitieren überdies davon, dass das 6-GHz-Band exklusiv von ihnen genutzt werden kann, was die Stabilität und Geschwindigkeit zusätzlich erhöht. Das 6-GHz-Band bietet aber auch einen leistungsstarken dedizierten Backhaul, um die WLAN-Leistung von Nicht-6E-Geräten weiter zu optimieren.
Das Deco XE75 ist TP-Links erstes Wi-Fi-6E-Mesh-System für Privatanwender (Bildquelle: TP-Link)
Der Deco XE75 deckt mit zwei eingesetzten Stationen bis zu 510 m² ab – inklusive Keller, Garage und Garten oder Hof. Tote Winkel und Zonen mit schlechtem Empfang gehören der Vergangenheit an. Mit drei Deco-Stationen lässt sich die abgedeckte Fläche sogar auf bis zu 690 m² erweitern. Das KI-gesteuerte Mesh vereint dabei das gesamte Netzwerk unter einem Namen und Passwort und wechselt automatisch und ohne Zutun des Nutzers zur jeweils besten Verbindung, wenn dieser sich mit mobilen Endgeräten von Raum zu Raum bewegt.
Geschützt werden die vom Deco XE75 erstellten Netzwerke durch TP-Links HomeShield, einem Sicherheits-Service, der unter anderem IoT-Schutz in Echtzeit, eine robuste Kindersicherung, einen Heimnetzwerk-Scanner sowie umfassende Berichte und Statistiken über die Nutzung des Heimnetzwerkes bietet. Die Einrichtung eines Mesh-Netzwerkes mit dem Deco XE75 geht dank der Deco-App denkbar einfach: Diese wird einfach auf dem Smartphone oder Tablet installiert und führt den Nutzer dann Schritt für Schritt durch das Setup. Außerdem dient die App danach als Schaltzentrale für die Verwaltung des Netzwerkes, von der aus zum Beispiel Zugangsrechte, Benutzerprofile, Kindersicherungen und Berichte intuitiv auch aus der Ferne eingestellt und abgerufen werden können.
Das Deco XE75 ist ab Anfang Mai 2022 als Einzelstation zu einem Preis von 199,99 Euro erhältlich, die UVP für die Bundles bestehend aus zwei Stationen bzw. drei Stationen liegen bei 349,99 Euro respektive 599,99 Euror.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.