AMD zeigte in seinem Live-Stream zur CES 2022 nicht nur Neuigkeiten aus dem Bereich Grafikkarten und Laptops, sondern auch Prozessoren für den Desktop-Segment. Darunter befindet sich der neue Ryzen 7 5800X3D, der noch im Frühjahr für AM4-Systeme erhältlich sein soll. Die Desktop-Roadmap des Chipgiganten sieht nach Zen 3 nun Zen 3 mit 3D V-Cache als letztes Upgrade vor der vierten Zen-Generation vor.
Dabei handelt es sich um die erste Ryzen-CPU, die mit AMDs 3D V-Cache ausgestattet sein wird. Diese 8-Core-CPU, die bis zu 16 Threads berechnen kann und mit bis zu 4,5 GHz arbeiten wird (3,4 GHz Basistakt), kombiniert 32 MB traditionellen 2D-Cache mit insgesamt 64 MB V-Cache, der deutliche Performancesteigerungen u.a. beim Gaming ermöglichen soll. Bei einer Auflösung von 1080p spricht AMD in seiner Präsentation von etwa 15 Prozent höherer Gaming-Performance, verglichen mit dem Ryzen 9 5900X, dem bisher schnellsten Gaming-Prozessor des Unternehmens. Die TDP gibt AMD mit 105 Watt an. Kompatibel soll die neue CPU mit bestehenden AMD 400er und 500er Series Mainboards sein.
Lisa Su zeigte mehr Details zum neuen Ryzen 7 5800X3D mit 3D V-Cache (Bildquelle: AMD)
Außerdem gab AMD weitere Details zur neuen Zen 4 Generation bekannt, die in einem 5 nm Verfahren gefertigt werden soll. Die neuen Prozessoren werden in der Ryzen 7000 Familie beheimatet sein und die neue AM5-Plattform mitbegründen. AMD CEO Lisa Su hielt während des Streams einen Prototypen der Ryzen 7000 Serie in die Kamera und zeigte eine Spiele-Demo. Diese neue Plattform wird unter anderem PCIe Gen5 und DDR5-Speicher bieten. Als CPU-Sockel ist LGA1718 vorgesehen. Als Launch sieht AMD aktuell die zweite Jahreshälfte 2022 an.
AMD Ryzen 7000 wird auf Zen 4 basieren und im H2 2022 erscheinen (Bildquelle: AMD)
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.