Aus dem Hause QNAP erreicht uns freundlicherweise der QSW-1208-8C zur Unterstützung unserer täglichen Testlaborarbeit. Wir erhoffen uns, durch dieses Upgrade, kürzere Wartezeiten bei Software Installationen direkt vom NAS und Image-Datentransfer. Viele unserer Benchmarks liegen auf Netzwerkspeichern, welche 2,5 Gbit geswitcht sind. Auch kommen auf den Mainboards serienmäßig immer häufiger die schnellen 2,5 Gbit Anschlüsse vor. Dieser neue QNAP-Switch wird uns für die Zukunft genug Bandbreite liefern um unsere täglichen Arbeit merklich zu beschleunigen.
QNAP QSW-1208-8C top (Bildquelle: QNAP)
Der QNAP QSW-1208-8C ist ein 12-Port 10GbE unmanaged Switch, mit dem man eine bestehende Netzwerkumgebung zu einem günstigen Preis upgraden kann, so der Hersteller über seinen Sprössling. Er kommt mit üppigen 20 Ports, wovon 16 shared sind. Es können dementsprechend nur acht Ports entweder mit RJ45 oder SFP+ genutzt werden. Dies macht zusammen mit den vier eigenständigen SFP+-Ports 12 Ports zur gleichzeitigen Nutzung. Hierfür müssten noch die nötigen SFP+-Module extra hinzugekauft werden. Alle Ports können bis zu 10 Gbit übertragen und sind abwärtskompatibel zu anderen Geschwindigkeitsklassen wie 1 Gbit (SFP+) oder 5 Gbit, 2,5 Gbit, 1 Gbit, 100 Mbit bei RJ45. Die Backbone gibt QNAP mit 240 Gbit an, was genug Bandbreite für Traffic auf allen Ports wäre.
Gemäß IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet, EEE) ist der QSW-1208-8C auch energieeffizient. Die zwei verbauten 40-mm-Lüfter konnten wir in den zwei Wochen betrieb bisher nicht wahrnehmen und arbeiten entsprechend leise im Betrieb. Das Netzteil befindet sich im Gerät und eine optionale Rackhalterung für den Einsatz in typischen IT-Umgebungen wird mitgeliefert. QNAP selbst sieht das Modell als ideale Wahl für das Upgrade von Heim- oder Geschäftsnetzwerken auf flotte 10GbE-Verbindungen.
Mehr Infos zum Switch gibt es bei QNAP direkt: https://www.qnap.com/de-de/product/qsw-1208-8c
Wir danken Hersteller QNAP für die Bereitstellung und coconad für die immer freundliche Kommunikation!
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.