Apple hat am vergangene Montag den M2-Chip vorgestellt, der den Start der nächsten Generation von Apple Chips speziell für den Mac markiert. Gefertigt mit 5 nm Technologie der zweiten Generation, bringt der M2 die führende Leistung pro Watt des M1 weiter voran – mit einer um 18 Prozent schnelleren CPU, einer um 35 Prozent leistungsstärkeren GPU und einer um 40 Prozent schnelleren Neural Engine. Er bietet außerdem 50 Prozent mehr Speicherbandbreite als der M1 und bis zu 24 GB schnellen gemeinsamen Arbeitsspeicher. Der M2 kommt erstmals im komplett neu entwickelten MacBook Air und dem aktualisierten 13" MacBook Pro zum Einsatz.
„Der M2 markiert den Start der zweiten Generation unserer M Chipfamilie und übertrifft die bereits erstaunlichen Features des M1. Dank unseres unermüdlichen Fokus auf energieeffiziente Performance bietet der M2-Chip eine schnellere CPU, GPU und Neural Engine. Und neben höherer Speicherbandbreite und neuen Funktionen wie ProRes Beschleunigung setzt der M2 das atemberaubende Innovationstempo von Apple Chips für den Mac fort.“
Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies von Apple
Der M2 Chip wird mit verbesserter 5 Nanometer Technologie der zweiten Generation gefertigt. (Bildquelle: Apple)
Das System auf einem Chip-Design (SoC) des M2 wird mit verbesserter 5 nm Technologie der zweiten Generation gefertigt und besteht aus 20 Milliarden Transistoren – 25 Prozent mehr als beim M1. Die zusätzlichen Transistoren verbessern Features im gesamten Chip, unter anderem den Speichercontroller, der 100 GB/s Bandbreite für den gemeinsamen Arbeitsspeicher liefert – 50 % mehr als beim M1. Und mit bis zu 24 GB schnellem gemeinsamen Arbeitsspeicher kann der M2 Chip noch größere und komplexere Workloads verarbeiten.
Die neue CPU bietet schnellere Performance-Kerne mit größerem Cache. Gleichzeitig wurden die Effizienz-Kerne stark verbessert und liefern jetzt deutlich mehr Leistung. Zusammen führt das zu einer 18 Prozent höheren multithreaded Leistung als beim M1. So verarbeitet der M2 CPU intensive Aufgaben mit geringem Energieverbrauch – etwa bei der Musikproduktion mit Effektebenen oder beim Hinzufügen komplexer Filter für Fotos. Verglichen mit dem neuesten 10-Core PC Laptop-Chip, bietet die CPU im M2 fast die doppelte Leistung bei vergleichbarem Energieverbrauch, so Apple in seiner Pressemitteilung. Der M2 liefert die Spitzenleistung des PC-Chips bei nur einem Viertel des Energieverbrauchs. Leistungsdaten für 10-Core PC Laptop-Chip stammen aus Apples eigenen Tests mit dem Samsung Galaxy Book2 360 (NP730QED-KA1US) mit Core i7-1255U und 16 GB Arbeitsspeicher.
Der M2-Chip verfügt außerdem über die GPU der nächsten Generation von Apple mit bis zu zehn Kernen – zwei mehr als beim M1. Mit einem größeren Cache und höherer Speicherbandbreite macht die 10-Core GPU einen großen Sprung bei der Grafikleistung, mit bis zu 25 Prozent mehr GPU Performance als der M1 bei gleichem Energieverbrauch und bis zu 35 Prozent mehr Performance bei maximaler Leistung. Verglichen mit der integrierten Grafik des neuesten PC Laptop-Chip (MSI Prestige 14Evo (A12M-011) mit Core i7-1260P und 16 GB Arbeitsspeicher) liefert die GPU im M2 eine 2,3-mal schnellere Performance bei gleichem Energieverbrauch. Die Spitzenleistung des PC Laptop-Chip erreicht der M2 mit nur einem Fünftel des Energieverbrauch, so Apple. Die höhere Leistung pro Watt des M2 ermöglicht Systeme mit hoher Batterielaufzeit, die selbst bei hoher Belastung kühl und leise bleiben.
macOS Ventura, das ab diesen Herbst verfügbar sein wird, nutzt ebenfalls die ganze Power des M2-Chip und kommt mit neuen Features wie Stage Manager und neuen Funktionen wie Kamera-Übergabe und Handoff in FaceTime. macOS Ventura bringt auch große Updates für Safari, Mail, Nachrichten, Spotlight und mehr.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.