Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7 wurde für hohe Sicherheit und beschleunigtes Gaming entwickelt und bietet weitreichende Hardware-Verschlüsselung und Software-Lösungen sowie umfassende Kompatibilität mit PCs und PlayStation 5, so ASUS über das Laufwerk in seiner aktuellen Pressemitteilung.
Die SQ7 liefert bis zu 7.000 MB/s sequentielle Lesegeschwindigkeiten und bis zu 6.000 MB/s sequentielle Schreibgeschwindigkeiten und verwendet hierfür 3D-TLC-Flashspeicher. Das ist doppelt so schnell wie bei Standard-PCIe-3.0-SSDs und bis zu 13-mal schneller als bei SATA-SSDs. Mit einem 12-nm-E18-Controller, DRAM-Pufferung, großem SLC-Cache (keine genaue Herstellerangabe vorliegend) und Low-Density-Parity-Check (LDPC) ist die Strix SQ7 für schnelle, stabile Leistung und eine längere Lebensdauer ausgelegt. Die Strix SQ7 hat einen M.2-2280 Formfaktor, der auf Laptops, Desktop-PCs und die PlayStation 5 Konsole passt.
ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 1 TB SSD für Desktop-PCs, Laptops und PlayStation 5 (Bildquelle: ASUS)
Die Strix SQ7 erfüllt zahlreiche Hardware-Verschlüsselungsstandards, darunter die TCG Opal-Spezifikation, das IEEE 1667-Protokoll und die AES 256-Bit Festplatten- und Datenverschlüsselung. Diese hardwarebasierten Lösungen gewährleisten schnelle, effiziente und überlegene Sicherheit, ohne die CPU-Leistung zu beeinträchtigen. Sie enthält die Software NTI Backup Now EZ, um digitale Daten vor bösartigen Virenangriffen und Hardwareausfällen zu schützen. Es gibt sogar eine Datenwiederherstellungsfunktion, mit der versehentlich gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können. Das benutzerfreundliche ROG SSD Dashboard zeigt wichtige Informationen wie Laufwerkstemperatur, Speichernutzung, Gerätestatus und mehr an.
ASUS bietet die ROG Strix SQ7 Gen4 1 TB SSD ab sofort zu einem UVP von 199 Euro an.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.