NEWS / AVM feiert 18 Jahre FRITZ!Box: Ein Rückblick

Fünf Meilensteine seit der Geburt im Jahr 2004
16.03.2022 14:45 Uhr    Kommentare

Zum 18. Geburtstag der FRITZ!Box blickt AVM auf fünf Meilensteine der Familiengeschichte seit dem Geburtsjahr 2004. Mit der FRITZ!Box gehen viele Millionen Haushalte täglich ins Internet – über DSL, Glasfaser, Kabel oder Mobilfunk. Die FRITZ!Box übernimmt zu Hause alle zentralen Aufgaben im digitalen Leben. Dazu zählen der sichere Internetzugang, Streaming und IPTV, Telefonieren, WLAN für viele Geräte sowie Smart Home, Gaming, Videokonferenzen und vieles mehr. Über LAN- und USB-Anschlüsse lassen sich bequem weitere Geräte ins Heimnetz einbinden. Die Software der FRITZ!Box, das FRITZ!OS, wird von AVM kontinuierlich aktualisiert, bringt neue kostenlose Funktionen und hält die FRITZ!Box auf einem sicheren Stand. In über 40 Ländern werden FRITZ!Box-Modelle millionenfach eingesetzt.

2004 – die erste FRITZ!Box – Heimvernetzung mit nur einem Gerät

Mit der Vorstellung der ersten FRITZ!Box im März 2004 wurde das Heimnetz geboren: Mehrere Geräte gleichzeitig über einen „Modem-Router“ ins Internet bringen – das war vor 18 Jahren eine Revolution in der Netzwerkbranche. Mit einem USB-Anschluss – damals gängig für die Vernetzung – sowie zwei LAN-Ports eröffnete die erste FRITZ!Box ganz neue Möglichkeiten für das vernetzte Zuhause am DSL-Anschluss. Im Herbst 2004 integrierte AVM zusätzlich Telefonie und WLAN. Dieser All-in One-Ansatz von 2004 setzt bis heute Maßstäbe in der Heimvernetzung.

Bei DSL sind aktuell bis zu 1 Gigabit pro Sekunde bei Anbietern möglich, die die G.fast-Technologie unterstützen. Das ist das 125-fache der anfänglichen 8 Megabit pro Sekunde im Jahr 2004. Heute sind DSL-Tarife mit bis zu 250 MBit/s Standard in den DSL-Netzen und über WLAN sowie LAN lassen sich zuhause viele Dutzend Geräte vernetzen.

2010 – FRITZ!Box am Kabelanschluss – TV-Streaming inklusive

Die FRITZ!Box-Cable-Modelle holen seit 2010 schnelles Internet aus dem Fernsehkabel. 2010 war in den Kabelnetzen eine Geschwindigkeit von 20 bis 30 MBit/s der Normalfall. Heute ist man mit 1 Gigabit pro Sekunde 50 Mal schneller in den Kabelnetzen unterwegs. Das aktuelle Flaggschiff, die FRITZ!!Box 6690 Cable, ist für eine Geschwindigkeit von bis zu 6 GBit/s vorbereitetet. Eine Innovation für alle Kabel-TV-Zuschauer: FRITZ!Box streamt bis zu vier Programme gleichzeitig per WLAN auf mobile Geräte.

Am 18. März vor 18 Jahren wurde die erste FRITZ!Box auf der CeBIT vorgestellt

Am 18. März vor 18 Jahren wurde die erste FRITZ!Box auf der CeBIT vorgestellt (Bildquelle: AVM)

2011 – FRITZ!Box im Mobilfunk zu Hause

Seit über 10 Jahren ist die FRITZ!Box auch im Mobilfunk zu Hause. Mit 100 MBit/s für LTE/4G ging es los, mittlerweile sind LTE und 5G-Tarife von bis zu 300 MBit/s Standard in den mobilen Netzen und in der Spitze sind auch schon Geschwindigkeiten von über 1 GBit/s verfügbar. Wer kein DSL, Kabel oder Glasfaser hat, holt sich den Komfort von FRITZ! aus der Luft; schnelles Internet, starkes WLAN, Telefonie und Heimvernetzung inklusive. Über 5G können mit der FRITZ!Box 6850 5G bis zu 1,3 GBit/s erreicht werden.

2018 – FRITZ!Box wird zum Mesh Master – überall stabiles WLAN

WLAN ist die Technologie, mit der alle Notebooks, Tablets, Spielekonsolen etc. drahtlos ins Internet gehen. Die FRITZ!Box bringt das WLAN zusammen mit FRITZ!-Mesh-Repeatern in jede Wohnungsecke. Damit das reibungslos und ohne Zutun der Anwender funktioniert, setzt AVM seit 2018 auf Mesh. Bei dieser Technologie sorgt die FRITZ!Box als Master dafür, dass alle Geräte stets dort angemeldet sind, wo sie die beste Verbindung bekommen. Angefangen hat die erste FRITZ!Box 2004 mit 54 MBit/s im WLAN-Standard g, auch Wi-Fi 3 genannt. Heute funken die Geräte mit dem Standard Wi-Fi 6. Damit können aktuelle Modelle wie die FRITZ!Box 6690 Cable Daten in einem Tempo von bis zu 6 Gigabit pro Sekunde auf die mobilen Geräte bringen.

2022 – die schnellste FRITZ!Box aller Zeiten mit bis zu 10 GBit/s über Glasfaser

Glasfaser ist das Zukunftsmedium des Breitbandinternets. Mit der neu vorgestellten FRITZ!Box 5590 Fiber können Anwender sich schnelles Glasfaserinternet von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde ins Haus holen. Über leistungsstarkes WLAN sowie LAN-Anschlüsse für mehrere Gigabit kann diese Geschwindigkeit überall im Haus verteilt werden. AVM ist mit der neuen FRITZ!Box 5590 Fiber bereit fürs Tempo der nächsten Jahre.

Quelle: AVM PR - 16.03.2022, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.