NEWS / Kredite für Selbständige aus dem Internet

Angebot an Online-Krediten wächst immer weiter
17.03.2022 12:00 Uhr    Kommentare

Für jede selbständige Tätigkeit kommt man früher oder später an einen Punkt, an dem man finanzielle Mittel benötigt. Sofern die eigenen Rücklagen dann nicht ausreichen, wird man sich um einen Kredit bemühen. Da ist es gut zu wissen, dass es heute verschiedene Angebote für Finanzierungen an Selbständige gibt. Dabei sollte man immer auch auf die Angebote aus dem Internet achten. Wir verraten warum.

Der Aufbau einer Bankbeziehung ist für jeden, der den Schritt in die Selbständigkeit gewagt hat, sehr wichtig. Nicht alle Banken sind bereit eine Existenzgründung zu begleiten oder Selbständigen ein Konto zu eröffnen oder gar einen Kredit zu gewähren. Oftmals blieben nur die Banken vor Ort, die von Anfang an als Bankpartner zur Verfügung standen. Heute haben Banken erkannt, dass die Gruppe der Selbständigen einiges an Potenzial bietet. Darum ist das Angebot für einen Kredit für Selbständige heute auch so groß wie niemals zuvor. Für alle Kunden bedeutet das, dass man ausgiebig vergleichen sollte, bevor man einen Kredit aufnimmt.

Das Angebot an Online-Krediten speziell für Selbständige wächst immer weiter

Das Angebot an Online-Krediten speziell für Selbständige wächst immer weiter (Bildquelle: Pexels)

Hohe Flexibilität bei Onlineangeboten

Während man zu den üblichen Geschäftszeiten für die eigenen Kunden da ist, kann man sich nach Feierabend oder am Wochenende um die Finanzierung der Erweiterung oder einer Ersatzbeschaffung kümmern. Hierfür stehen die Webseiten der Finanzierungsanbieter zur Verfügung. Viele Anbieter aus dem Internet haben zudem Servicezeiten, die deutlich kundenfreundlicher sind als die Öffnungszeiten einer konventionellen Bankfiliale. Wobei man fairerweise auch feststellen muss, dass die typischen Banken vor Ort erkannt haben, dass ihre Kunden auch mal nach 18 Uhr Gesprächsbedarf haben und sich entsprechend darauf einstellen.

Durch die Vielzahl an Angeboten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man einen Kredit findet, der zu den eigenen Vorstellungen passt. Je nach gewünschter Darlehenssumme und Laufzeit, kann es sein, dass mehrere Anbieter nicht in Frage kommen. Dafür wird es andere Finanzierer geben, deren Kreditangebot sich mit den Wünschen des Selbständigen decken. Herausfinden kann man das nur, wenn man sich ein wenig Zeit für einen Kreditvergleich nimmt und die verschiedenen Angebote miteinander vergleicht.

Keine Unterschiede in der Abwicklung

Zwar versprechen viele Onlineanbieter, dass sie Kredite sehr schnell bewilligen und auch auszahlen können. Das bedeutet aber nicht, dass nicht alle Vorgaben für die Kreditvergabe eingehalten werden müssen. Als Interessent muss man sich also ordentlich legitimieren. Während man in einer Bankfiliale einfach den Ausweis auf den Tisch legen kann, werden für Online-Kredite dafür Verfahren zur Identifizierung wie z.B. ein Videochat verwendet. Entweder von der Bank selbst oder durch einen zuverlässigen externen Dienstleister, der die entsprechende Prüfung durchführt.

Auch auf die Einreichung von Bonitätsunterlagen wird keinesfalls verzichtet. Diese sind bei Selbständigen immer etwas umfangreicher, weil man keinen festen monatlichen Lohn bezieht. Da man alle angeforderten Unterlagen digital zur Verfügung stellen kann, kann die Bearbeitung seitens des Finanzierers auf elektronische Weise erfolgen. Das kann die Kreditentscheidung und damit auch die Auszahlung beschleunigen.

Worauf muss man bei einem Kredit achten

Wenn man sich als Selbständiger dafür entscheidet einen Kredit nicht bei der Hausbank, sondern bei einem anderen Anbieter aufzunehmen, dann sollte man diesen vorher unter die Lupe nehmen. Das gilt nicht, wenn man sich einfach für eine andere Bank entscheidet, die schon seit vielen Jahren am Markt ist. Fällt die Wahl aber auf einen Anbieter von Online-Krediten für Selbständige, dann sollte man zumindest ein wenig recherchieren. Hier können Erfahrungsberichte anderer Kunden eine nützliche Hilfe sein. Auch ein Blick ins Impressum der Webseite gibt Aufschluss darüber, wer mir einen Kredit verkaufen möchte.

Prinzipiell spielt es zwar keine große Rolle bei wem man sich Geld für die eigenen Selbständigkeit geliehen hat. Dennoch möchte man vermeiden, dass es im Verlauf der Geschäftsbeziehung zu Problemen kommt. Das könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn man aufgrund schlechterer Geschäftszahlen einmal um die Stundung einer Rate bitten muss. Dann sollte man genau wissen, an wen man sich mit diesem Wunsch wenden muss und was damit verbunden ist.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.