NEWS / ViewSonic bringt mit XG321UG Spitzenmodell der ELITE-Serie

Ab sofort für 3.249 Euro erhältlich
09.05.2022 07:30 Uhr    Kommentare

ViewSonic stellt das neue Spitzenmodell seiner ELITE Gaming-Monitorserie vor. Der großzügige 32-Zoll Bildschirm dominiert durch eine 4K UHD-Auflösung, eine Reaktionszeit von 3 ms sowie eine hohe Bildwiederholungsrate und G-Sync Ultimate. Das Gamingdisplay für Profiansprüche setzt dabei auf ein hochwertiges IPS-Panel und ist nach VESA HDR 1400 zertifiziert. Mit dem neuen Flaggschiff komplettiert ViewSonic sein Trio an Top-Gamingmonitoren: Im Winter 2021 hatte das Unternehmen mit dem XG320U und dem XG320Q bereits zwei neue Modelle der ELITE Gaming-Serie vorgestellt.

Das neue Spitzenmodell verfügt über einen 32 Zoll große Bilddiagonale, nutzt ein IPS-Panel mit Mini-LED-Backlight und ist nach HDR 1400, dem derzeit höchsten HDR-Standard der VESA zertifiziert. Außerdem bietet der XG321UG zwei integrierte 5W-Lautsprecher sowie ein natives Kontrastverhältnis von 1.000:1 bei einer Helligkeit von bis zu 1400 cd/m2. Ein weiteres spannendes Feature des XG321UG ist Local Dimming. Dies sorgt für bessere Kontraste sowie ein tiefes Schwarz und eine übergangsfreie und homogener Bildausleuchtung im Vergleich zu klassischen LEDs. Für maximale Detailtreue sorgt die 4K UHD-Auflösung (3.840 x 2.160). Die Bilderwiederholungsrate liegt bei 144 Hz und die Reaktionszeit liegt bei 3 ms (GtG). Bei 120 Hz liefert das Display 1,07 Milliarden Farben (10 bit true) und bei 144 Hz 16,7 Millionen Farben (8 bit true). Das Panel deckt mit Delta E<2 rund 99% Adobe RGB ab.

ViewSonic launcht mit XG321UG Spitzenmodell der ELITE Gaming-Serie.

ViewSonic launcht mit XG321UG Spitzenmodell der ELITE Gaming-Serie. (Bildquelle: ViewSonic)

Der Monitor erlaubt maximal schnelles Gameplay nicht zuletzt dank G-Sync Ultimate mit Reflex Analyzer zur Latenzmessung. Nvidia Reflex reduziert die Systemlatenz durch die Kombination von Grafikprozessoren mit Spieleoptimierungen. Der Nvidia Reflex Low Latency-Modus verbessert die Genauigkeit und Reaktionsschnelligkeit, da man die Maus direkt an den Monitor anschließen kann, um den geringsten Input Lag zu erzeugen. Außerdem verfügt der Monitor über DisplayPort (1.4) und ein USB-Hub in der Version 3.2 (2 x 5V/900mA und 1 x 5V/2.1A). Die drei HDMI-Anschlüsse setzen auf die Version 2.0. Neben zwei 5W-Lautsprechern wird zudem ein klassischer Audio-Ausgang (3,5 mm) angeboten.

In Sachen Ergonomie macht der Gaming-Monitor ebenfalls keine Abstriche. Er kann geneigt und auch gedreht werden. Eine Höhenverstellbarkeit von 0 -120 mm garantiert jederzeit die optimale Einstellung auch für verschieden große Gamer.

Der ViewSonic XG321UG ist für 3.249 Euro (UVP) erhältlich.

Quelle: ViewSonic PR - 05.05.2022, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.