Sharkoon erweitert sein Gehäuse-Sortiment mit dem RGB Wave um ein Midi-ATX-Gehäuse, das dank vier vorinstallierter Lüfter sowie eines luftdurchlässigen Frontblendendesigns mit 3D-Wellenmuster aktueller Hardware einen ebenso effizienten wie außergewöhnlichen Rahmen geben will. Im Zentrum des Designkonzeptes steht beim RGB Wave die Frontblende, die aus einem Rahmen mit Karbonfaser-Textur und einem luftdurchlässigen Mesh-Gitter mit mehreren wellenförmig angeordneten Lamellen besteht. Ergänzt wird sie durch ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, durch das die verbaute Hardware bestaunt werden kann. Als optische Abrundung kommen drei adressierbare RGB-Lüfter mit 120 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die hinter der Front verbaut sind und sowohl die wellenförmigen Lamellen als auch die Hardware in bis zu 16,3 Millionen Farben akzentuieren.
Neben den optischen Aspekten soll durch die luftdurchlässige Frontblende in Verbindung mit den drei ab Werk vorinstallierten RGB-Lüftern dahinter sowie einem weiteren 120-Millimeter-RGB-Lüfter an der Rückseite eine durchsatzstarke Kühlung aktueller Hardware gegeben sein. Bei Bedarf kann die Kühlleistung durch zwei weitere Lüfter bis zu 140 Millimeter Durchmesser an der Oberseite des Gehäuses und einen 120-Millimeter-Lüfter an der Oberseite des Netzteiltunnels ergänzt werden.
Sharkoon stellt ATX-Gehäuse RGB Wave vor. (Bildquelle: Sharkoon)
Bei den Frontanschlüssen setzt Sharkoon beim RGB Wave neben zwei standardmäßigen USB-3.0-Buchsen und den üblichen Audio-Anschlüssen auch auf eine Typ-C-Buchse mit der USB-3.2-Gen-2-Spezifikation, die den Anschluss von modernen Mobilgeräten und somit einen schnellen und vielfältigen Datenaustausch möglich macht.
Dank eines aufgeräumten Innenraumdesigns können in dem kompakten Midi-ATX-Gehäuse Grafikkarten bis zu 33,5 Zentimeter verbaut werden, ebenso wie CPU-Kühler bis zu 15,7 Zentimeter und Netzteile bis zu 17,5 Zentimeter. Insgesamt finden zudem bis zu fünf SSDs im Gehäuse Platz sowie zwei 3,5-Zoll-HDDs, die im Festplattenkäfig untergebracht werden können, wenn dort keine SSDs verbaut werden.
Das RGB Wave Midi-ATX-Gehäuse ist ab sofort für 74,90 Euro verfügbar.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.