NEWS / Riss im Smartphone-Display ‒ Was tun?

Maßnahmen, Reparatur, Schutz
16.10.2022 13:30 Uhr    Kommentare

Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und ist unser täglicher Begleiter geworden. Das bedeutet jedoch auch, dass es vielen alltäglichen Gefahren ausgesetzt ist. Schnell kann es passieren, dass das Smartphone herunterfällt und das Display Risse bekommt. Nun stellt sich die Frage – Was soll man mit dem gesprungenen Display tun?

Displayriss ‒ erste Maßnahmen

Ein Displayriss kann schlimme Folgen haben, das Gerät könnte völlig unbrauchbar sein oder werden, er kann aber auch harmlos sein und bleiben. Die erste Reaktion ist oft wichtig, denn Reparieren kann teuer werden, muss es aber nicht. Wenn Sie einen kleinen Riss im Display eines Gerätes sehen, dieses aber noch funktioniert, geht es darum, den Riss daran zu hindern, mehr Schaden anzurichten, ihn also zu stoppen. Kleben Sie nur etwas Klebeband über den Riss und versuchen, diesen nicht mit Klebstoff aufzufüllen.

Falls nur das Schutzglas einen kleinen Riss erlitten hat und das eigentliche Display unbeschädigt geblieben ist, ist es ratsam, das Glas so schnell es geht auszutauschen. Durch die Instabilität könnte das darunterliegende Display beschädigt werden, was teuer werden kann. Der Klebestreifen ist nur ein erster Schutz, so können Sie den Riss nicht auf Dauer reparieren. Falls das Display selbst einen Riss hat, kann man nur das komplette Display austauschen. Hier sind jedoch Lötkenntnisse erforderlich. Falls Sie also geschickt mit dem Lötkolben umgehen können, können Sie übers Internet versuchen, Ersatzteile für Ihr Gerät zu finden. Falls Sie jedoch keine Erfahrung haben, macht es keinen Sinn es selbst zu versuchen. Lassen Sie da einen Experten ran, denn ein Reparatur-Service weiß in der Regel wie man das Problem schnell lösen kann.

Ein Displayriss kann schlimme Folgen haben, das Gerät könnte völlig unbrauchbar sein oder werden

Ein Displayriss kann schlimme Folgen haben, das Gerät könnte völlig unbrauchbar sein oder werden (Bildquelle: Unsplash)

Displayriss reparieren lassen

Wenn das Display ohne Gewaltweinwirkung beschädigt, der Riss entstand also beim normalen Gebrauch des Gerätes und seit dem Kauf sind keine 2 Jahre verstrichen, dann ist das ein Fall für die Gewährleistung. Sie haben also einen Anspruch auf eine fachgerechte Reparatur. Es macht also keinen Sinn selbst zu reparieren, denn Sie verschenken damit diese Ansprüche. Falls der Riss im Display durch Fremdverschulden entstanden ist, muss der Verursacher den jeweiligen Schaden begleichen. Selbst wenn es ein guter Freund war, sollten Sie Ihn ansprechen, ob er eine Privathaftpflicht besitzt, die die Reparaturkosten übernimmt.

Sie haben eine gute Versicherung, die den Schaden übernehmen würde? In dem Fall sollten Sie auch nie selbst reparieren, sondern den Schaden melden. Je nach Gerät und Hersteller ist es schwierig, das Display auszutauschen, ein gebrochenes Display kann man nicht reparieren, nur austauschen. Erkundigen Sie sich also nach Alternativen. Häufig ist der Austausch des Displays beim Hersteller kaum teurer als der Kauf eines Displays. Dann lassen Sie es dort reparieren, statt das Risiko einzugehen, etwas kaputt zu machen. Ist nur das Deckglas gerissen, sollten Sie ein neues kaufen und sich erkundigen, wie es bei Ihrem Modell eingesetzt wird, das können Sie meist selbst reparieren. Manchmal ist es auch möglich, das Glas auszubauen und mit Glaskleber zu reparieren.

So schützen Sie Ihr Display

Damit es erst gar nicht dazu kommt, einen Displayriss zu reparieren, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.

Vorsicht in der Tasche
Wenn Sie Ihr Handy in die Tasche packen, sollten Sie vorsichtig sein. Spitze oder harte Gegenstände wie Schlüssel oder Geldmünzen sind die größten Feinde des empfindlichen Displays. Ab und an reichen sogar kleinste Sandkörner aus, um Kratzer zu verursachen.

Schutzfolie nutzen
Um Kratzer und Risse vorzubeugen sind Schutzfolien ideal. Man kann diese einfach anbringen und sie sind relativ günstig. Achten Sie jedoch beim Kauf darauf, dass es sich um entspiegelte, ohne Rückstände ablösbare und wirklich kratzbeständige Folien handelt. Sehr billige Folien halten leider oft nur wenige Wochen und werfen beim Aufkleben schnell Blasen.

Schutzhüllen nutzen
Ein Bumper ist ein Schutzrahmen aus Kautschuk oder Silikon und umfasst das Smartphone. Vorder- und Rückseite bleiben jedoch frei. Sie fangen unsanfte Stöße ab und schützen durch ihren verdickten Rahmen gleichzeitig das Display. Wenn also das Handy herunterfällt, kann der Bildschirm nicht mehr so einfach den Boden berühren.

Wenn Sie die oben genannten Tipps beherzigen, sollte die Chance sehr gering sein, dass Ihr Smartphone wieder einen Displayriss erhalten wird. Wir wünschen viel Glück!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.