Hersteller Nvidia kündigt die neue GeForce RTX 4070 an, die ab 659 Euro erhältlich ist und das Lineup der GeForce-RTX-4000-Familie um ein weiteres Modell ergänzt. Auch die neue GPU basiert auf der Ada-Lovelace-Architektur und bietet unter anderem Technologien wie DLSS 3. Damit erhalten Gamer die ideale GPU, um die neuesten Spiele mit maximalen Einstellungen bei einer Auflösung von 1440p zu spielen und Inhalte mit RTX-Beschleunigung und KI-Tools schneller zu streamen und zu erstellen. So berichtet Nvidia in seiner offiziellen Pressemitteilung über den jüngsten Sprössling der Familie.
GeForce RTX 4070 bringt Ada Lovelace Architektur und DLSS 3 für 659 Euro (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 4070 profitiert von der RTX-Plattform, einschließlich DLSS 3, Reflex, Game-Ready-Treibern, RTX Video Super Resolution und mehr. Die GeForce RTX 4070 mit DLSS 3 ist im Durchschnitt 1,7x schneller als die RTX 3070 Ti der letzten Generation mit DLSS 2. Sie ist auch durchschnittlich 20% schneller in traditionellen Spielen und reduziert den durchschnittlichen Stromverbrauch um 23 %. Die neue GPU ist mit insgesamt 5.888 CUDA-Cores ausgestattet und kann auf einen 12 GB großen GDDR6X-Speicher (192 Bit Interface und 21 Gbps) zurückgreifen. Die TGP gibt Nvidia für das Referenzdesign mit 200 Watt an.
GeForce RTX 4070-Grafikkarten werden ab dem 13. April im Founders Edition-Design bei ausgewählten Händlern sowie als Custom Boards, einschließlich Standard-getakteter und ab Werk übertakteter Modelle, bei führenden Anbietern von Add-in-Karten wie ASUS, Colorful, Gainward, GALAX, GIGABYTE, INNO3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein. GeForce RTX 4070 Grafikkarten werden auch in Desktops von Systemherstellern weltweit erhältlich sein.
Das erste Custom-Design hat bereits unser Testlab erreicht und in Kürze berichten wir in einem gewohnt ausführlichen Praxistest darüber. Stay tuned!
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.