Am gestrigen Donnerstag hat Hersteller Seagate auf der NAB 2023-Konferenz die neue CMR-basierte IronWolf Pro 22-TB-HDD vorgestellt. Es handelt sich dabei um die CMR-Festplatte (Conventional Magnetic Recording) mit der bislang höchsten Speicherkapazität im Produktportfolio des Unternehmens. Sie bietet eine marktführende Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und leistungsstarke Performance für Workloads mit mehreren Benutzern und RAID-Lösungen in Unternehmen, so Seagate über den Neuzugang.
Die neue IronWolf Pro 22-TB-Festplatte wurde mit der Seagate AgileArray-Technologie optimiert und liefert eine herausragende Leistung als Network Attached Storage (NAS) und Direct Attached Storage (DAS). Zudem ermöglicht sie den Einsatz zuverlässiger RAID-Lösungen in Umgebungen mit mehreren Laufwerksschächten und Benutzern. Die IronWolf Pro 22-TB-HDD bietet ein Workload-Rating von 550 TB/Jahr. So können gewerbliche- und Unternehmensanwender große vernetzte Datenmengen auf NAS-Systemen speichern, teilen und gemeinsam nutzen.
Zudem bietet sie einen kontinuierlichen Datendurchsatz von bis zu 285 MB/s, wodurch Nutzer Dateien nahtlos teilen, sichern und anspruchsvolle Workloads in NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern bewältigen können. Mit integrierten RV-Sensoren schwächt die Festplatte Rotationsschwingungen ab, sodass sie in Systemen mit mehreren Laufwerksschächten konstant hohe Leistung und Zuverlässigkeit erreicht.
Die Festplatte bietet eine beschränkte Garantie für fünf Jahre und eine MTBF (Mean Time Between Failures) von bis zu 2,5 Mio. Stunden für problemlose Datenspeicherung und niedrige Gesamtbetriebskosten. Zudem sind das Seagate IronWolf Health Management-System, das eine Überwachung des Laufwerkzustands ermöglicht, und drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung inbegriffen, damit die Daten immer verfügbar bleiben.
Die Seagate IronWolf Pro 22 TB ist ab sofort zu einer UVP von 589 Euro erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.