NEWS / Sicherer Umgang mit modernen Online-Plattformen

Unterhaltung auf Knopfdruck, aber sicher
13.07.2023 12:00 Uhr    Kommentare

Moderne Technologien ermöglichen die verschiedensten Arten von Unterhaltung auf Knopfdruck. Das Bedürfnis nach einer spannenden und entspannenden Auszeit ist schnell befriedigt, jedoch sollte dabei auch Vorsicht walten gelassen werden, denn auch Schurken sind von den unbegrenzten Möglichkeiten begeistert.

Spaß, Spannung und Moneten?

Online-Plattformen erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie bieten nicht nur ansprechende, hochwertige Spiele, sondern machen es auch möglich, echtes Geld zu gewinnen. Da dies in der Regel auch einen finanziellen Einsatz fordert und die Anbieter daher an strenge Regeln gebunden sind, lockt es immer wieder schwarze Schafe auf den Markt, die sich auf betrügerische Art und Weise an diesem Trend bereichern möchten.

Für Einsteiger ist es oft gar nicht so einfach, zu erkennen, ob eine Plattform wirklich seriös ist. Ein Casino Betrugstest kann helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Generell sollte darauf geachtet werden, dass mindestens eine europäische Lizenz vorhanden ist und die Bestimmungen zum Datenschutz ‒ Stichwort DSGVO ‒ eingehalten werden.

Immer neuere und bessere Spiele sorgen für endlosen Spaß, bergen aber auch Gefahren.

Immer neuere und bessere Spiele sorgen für endlosen Spaß, bergen aber auch Gefahren. (Bildquelle: Pexels)

Augen auf beim Gaming

Millionen von Menschen weltweit entspannen in ihrer Freizeit beim Gaming. Immer neuere und bessere Spiele sorgen für endlosen Spaß. Doch auch hier lauern Gefahren, und zwar nicht wenige. Ein großes Problem sind Malware und Viren, insbesondere wenn das Spiel von dubiosen Händlern erworben wurde. Diese bieten Spiele oft zu besonders günstigen Preisen an, jedoch kann es schnell passieren, dass man so am falschen Ende gespart hat. Aber auch bei legalen Downloads ist man nie ganz vor Sicherheitslücken gefeit. Da ist ein gutes Virenschutzprogramm beim Gaming immer ratsam.

Auch Identitätsklau ist ein weit verbreitetes Problem, weshalb man nie zu viel über sich preisgeben sollte, insbesondere nicht in Chats. Neben dem Identitätsklau kann es auch passieren, dass Hacker die Anmeldedaten auslesen und sich so in das Konto des Users einloggen können. Daher ist es wichtig, bei mehreren Konten nicht überall die gleichen Anmeldedaten zu nutzen. Dies sind nur einige der Gefahren, die beim Gaming lauern. Mit Wachsamkeit und Vorsicht fährt man jedoch meistens gut und kann das Gaming sicher genießen.

Vorsicht bei Apps

Während es für waschechtes Gaming in der Regel einen Computer braucht, können viele Spiele auch auf dem Smartphone gespielt werden. Viele Plattformen bieten häufig eine spezielle App-Version für ihr Angebot an. Doch gerade beim Smartphone sollte besondere Vorsicht herrschen. Der kleine Taschencomputer beherbergt oftmals eine Vielzahl privater Informationen, nicht nur des Nutzers, sondern auch anderer Personen.

Gerade, auch wenn das Handy für alle Zwecke, beispielsweise auch Onlinebanking, genutzt wird, muss Sicherheit großgeschrieben werden. Apps sollten daher nur von wirklich seriösen Anbietern heruntergeladen werden. Bei In-App-Käufen gilt es ganz besonders, ein wachsames Auge zu haben. Eine Guthabenkarte beispielsweise sorgt für mehr Sicherheit, als wenn Kreditkarten- oder Bankdaten preisgegeben werden.

Wer regelmäßig und oft am Smartphone Spiele spielt oder Online-Plattformen aufsucht, sollte überlegen, ob es nicht vielleicht sinnvoll ist, dafür ein extra Smartphone anzuschaffen. Diese sind heutzutage schließlich oft für relativ kleines Geld gebraucht zu erhalten und dennoch von der Leistung her ausreichend. Eine Investition, die sich unter Umständen schnell bezahlt machen kann. Und wer nicht jeden Tag zwei Handys mit sich tragen möchte, kann zumindest die sensiblen Anwendungen, wie Onlinebanking, auf einem gesonderten Smartphone oder dem Computer durchführen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.