Der finnische Hersteller Loupedeck hat im vergangenen November sein Produktportfolio um das Loupedeck Live S erweitert. Die Touch-Buttons, taktilen Reglern und analogen Tasten können frei konfiguriert werden, um die volle Kontrolle über den Stream, den Chat und externe Quellen wie Beleuchtung und Audio-Einstellungen zu erhalten – alles zentral gesteuert durch ein einzelnes Gerät.
OBS ausführen, den Stream starten, Szenen wechseln, Audio- und Lichtquellen steuern, Overlays einblenden, Chatbots aktivieren, zu Spenden aufrufen – und dabei immer nett lächeln: Streamer:innen haben alle Hände voll zu tun. Hier kommt das Loupedeck Live S ins Spiel: Die analogen Knöpfe, Drehregler und Touch-Buttons lassen sich mit jeder erdenklichen Aktion belegen, die im Streaming-Alltag anfällt. Das Touch-Panel ist in einem Raster aus 3 x 5 Tasten angeordnet und kann um bis zu 14 Seiten erweitert werden, die per Swipe aufrufbar sind. Die analogen Drehregler heben das Loupedeck Live S von vergleichbaren Produkten auf dem Markt ab. Mit ihnen können StreamerInnen mühelos und präzise ihre Audio- und Lichtquellen steuern, bei der Videonachbearbeitung in die Timeline zoomen oder per Druck kurzerhand das Mikro stumm schalten.
Wir suchen in Zusammenarbeit mit dem Hersteller einen engagierten Leser, der an einem Test des Loupedeck Live S sowie einer entsprechenden Berichterstattung in Text und Bild interessiert ist und aus seinen Erfahrungen mit dem neuen Loupedeck-Produkt berichten möchte.
Schreibt uns bei Interesse über das Kontakt-Formular oder in die Kommentare zu dieser News. Wir freuen uns auf euch!
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.