ASUS hat die sofortige Verfügbarkeit des ZenScreen MB249C bekanntgegeben. Sein IPS-Panel bietet einen weiten Betrachtungswinkel und verfügt über eine entspiegelte Oberfläche, die Blendeffekte und Reflexionen minimiert. Der ZenScreen MB249C wiegt nur 2,8 kg und bietet mit seinem integrierten Trage-/Kickstand, dem höhenverstellbaren C-Klemmarm und dem Trennwandhaken-Kit volle Flexibilität. Außerdem bietet er umfassende Anschlussmöglichkeiten mit vollwertigen USB-C inkl. 60 W Power Delivery, HDMI und einem Kopfhöreranschluss. Der Monitor ist mit zwei 1-W-Lautsprechern und einem Verstärker ausgestattet, verfügt über die TÜV Rheinland-zertifizierte ASUS Eye Care-Technologie, ist ENERGY STAR-zertifiziert und wird in FSC-Mix-Papier verpackt.
Der ASUS ZenScreen MB249C wurde entwickelt, um Multitasking zu ermöglichen. Sein großes, rahmenloses 23,8-Zoll-1080p-IPS-Panel bietet einen Blickwinkel von 178° für gleich mehrere Benutzer und eine Anti-Glare-Beschichtung für komfortables Arbeiten in hellen Umgebungen. Das schlanke 7,6-mm-Profil, das Gewicht von 2,8 kg und der integrierte Tragegriff sorgen für einen einfachen Transport zu Hause, im Büro und in Arbeitsräumen. Dank der verschiedenen Standfußoptionen kann der Benutzer den MB249C so konfigurieren, dass er eine Vielzahl von Anforderungen erfüllt. Die beiden 1-W-Lautsprecher mit Verstärkertechnologie sorgen für einen beeindruckenden Klang beim Ansehen von Videos, beim Hören von Musik oder beim Spielen. Dank seiner Flexibilität lässt sich fast jeder Raum in eine Ecke für Produktivität und Unterhaltung verwandeln.
ASUS tragbarer Monitor ZenScreen MB249C ist sofort verfügbar. (Bildquelle: ASUS)
Der MB249C ist so konzipiert, dass Benutzer fast jeden Arbeits- oder Wohnraum optimal nutzen können. Er verfügt über einen ausklappbaren Ständer, der auch als Tragegriff dient, einen C-Klemmarm und ein Trennwandhaken-Set. Mit dem Kickstand lässt sich der Monitor auf jeder ebenen Fläche in einem Winkel von 12-60° aufstellen, sodass er zu Hause, im Büro oder in Gemeinschaftsräumen schnell und einfach aufgestellt werden kann. Der Monitor kann auch an der Kante eines Tisches oder an einer Trennwand befestigt werden, um den Platz auf dem Schreibtisch zu maximieren. Der C-Klemmarm lässt sich um 5-20° neigen, um -15-20° schwenken, um 0-90° drehen und um bis zu 180 mm aus- und einfahren. Ein Schnellverschluss am Arm macht es einfach, den Monitor zu montieren oder abzunehmen. Mit dem Trennwandhaken-Kit lässt sich der ZenScreen MB249C um 150 mm in der Höhe verstellen, so dass er für eine perfekte Sicht auf Augenhöhe angehoben oder abgesenkt werden kann.
Der ASUS ZenScreen MB249C ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 459,90 Euro verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.