ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem M.2-Steckplatz ausgestattet ist und ein nahtloses Kühlungs-Upgrade für NVMe-Laufwerke ermöglicht. Im Kern verfügt diese Karte über die gleichen Funktionen wie die ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti 8 GB. Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist in einem schlanken 2,5-Slot-Design untergebracht, das nur einen einzigen 8-Pin-PCIe-Stromanschluss benötigt, und lässt sich problemlos in fast jedes bestehende Gehäuse integrieren.
Mit Unterstützung für NVMe-Laufwerke der Größe M.2 2280 ist die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD die erste Consumer-Grafikkarte überhaupt, die einen Onboard-SSD-Steckplatz bietet. Wenn ein M.2-Laufwerk in die Grafikkarte eingebaut wird, kann es den M.2-Slot auf dem Mainboard ersetzen. Dabei gibt es überzeugende Gründe, die für den Umstieg auf eine GPU-montierte M.2-Lösung sprechen.
Die RTX 4060 Ti ist zwar eine PCIe 4.0-kompatible GPU, aber wenn sowohl das Mainboard als auch das NVMe-Laufwerk im System eines Benutzers PCIe 5.0 unterstützen, arbeitet das Laufwerk mit voller PCIe 5.0-Geschwindigkeit, so ASUS. Aus diesem Grund empfiehlt ASUS, die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD im obersten PCIe-Steckplatz auf dem Mainboard zu installieren, um eine direkte Kommunikation mit der CPU sicherzustellen.
Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist mit zwei Axial-Tech-Lüftern ausgestattet, die die Karte im Spiel kühl halten, aber diese leistungsstarken Lüfter reduzieren auch die Betriebstemperaturen des M.2-Laufwerks, im Gegensatz zu herkömmlichen M.2-Steckplätzen auf dem Mainboard. Die Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD wird mit einem im M.2-Steckplatz vormontierten Wärmeleitpad geliefert, so dass installierte M.2-Laufwerke direkt den Kühlkörper der Grafikkarte und dessen massives Kühlpotenzial nutzen können. Tests von ASUS ergaben bis zu 40 % niedrigere Temperaturen auf den Laufwerken, wenn sie in der Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD eingebaut sind, was eine längere anhaltende Lese-/Schreibleistung als bei standardmäßig auf dem Mainboard montierten M.2-Steckplätzen gewährleistet und eine langfristige Stabilität sicherstellt.
Die ASUS Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD ist ab Ende November/ Anfang Dezember verfügbar.
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.