NEWS / Nvidia und IQM treiben hybride Quantenanwendungen voran

Unternehmen kündigen Zusammenarbeit an
14.11.2023 15:00 Uhr    Kommentare

IQM Quantum Computers, Hersteller von Quantencomputern, arbeitet mit Nvidia zusammen, um künftige hybride Quantencomputeranwendungen mit Hilfe von Nvidia CUDA Quantum voranzutreiben. CUDA Quantum ist eine Open-Source-Plattform für die Integration und Programmierung von Quantenverarbeitungseinheiten in einem System. Als Resultat dieser Zusammenarbeit können Nutzer von IQMs Quantenrechnern in Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit CUDA Quantum die nächste Generation hybrider Anwendungen entwickeln, die sowohl klassische Computersysteme als auch Quantensysteme nutzen.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von Quantencomputern für verschiedene Anwendungen zu beschleunigen und so Innovation, Zusammenarbeit und potenzielle Durchbrüche in Wissenschaft und Industrie zu fördern. Führende Institutionen wie das CSC - IT Centre for Science und das VTT Technical Research Centre of Finland planen die Nutzung von CUDA Quantum auf dem 5-Qubit-Quantencomputer des VTT, der im Rahmen einer Innovationspartnerschaft von IQM und VTT entwickelt wurde.

IQM hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Quantenrechnern und klassischen Systemen für Wissenschaftler und Experten unmittelbar zugänglich zu machen. Die Zukunft gehört dem quantenbeschleunigtes Supercomputing: Quantencomputer und Supercomputer arbeiten zusammen, um die wichtigsten Probleme zu lösen, in Bereichen wie Machine Learning und Cybersicherheit sowie Forschung für die Arzneimittelentwicklung und Chemie.

„Die Zusammenarbeit mit Nvidia ist ein strategischer Schritt, der dazu beitragen wird, den Fortschritt bei Anwendungsfällen zu beschleunigen. Sie bietet unseren neuen und bestehenden Anwendern die Möglichkeit, das hochwertige Software-Framework von NVIDIA zu nutzen, um Quantenlösungen für ihre Anwendungen mit unserer Quantenhardware zu erforschen. Wir werden unseren Anwendern weiterhin die besten verfügbaren Tools zur Verfügung stellen, um die Nutzung von Quantensystemen zu erhöhen.“

Dr. Peter Eder, Head of Strategic Partnerships bei IQM Quantum Computers

„Integriertes Quanten-Supercomputing hat das Potenzial, große Herausforderungen in vielen wissenschaftlichen Bereichen zu meistern. Die Zusammenarbeit von Nvidia mit IQM wird es Forschern ermöglichen, den Stand der Technik bei der Kopplung von Quanten- und GPU-Supercomputing voranzutreiben und damit die Tür für unzählige Durchbrüche zu öffnen.“

Tim Costa, Director of High Performance Computing and Quantum bei Nvidia

Quelle: IQM PR - 13.11.2023, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.