NEWS / Fangpunkte in GstarCAD

Kostengünstige CAD-Alternative
23.12.2024 07:00 Uhr    Kommentare

GstarCAD ist eine CAD-Software zur Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen, die eine kostengünstige Alternative zu AutoCAD bietet. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und des breiten Funktionsspektrums ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis in verschiedenen Branchen wie Architektur, Maschinenbau, Bauwesen und anderen geeignet.

Fangpunkte (Object Snaps)

Eine der Hauptfunktionen, die in GstarCAD die Genauigkeit bei der Erstellung von Zeichnungen erhöhen, sind die Fangpunkte, auch bekannt als Object Snaps (Osnaps). Diese Punkte ermöglichen die präzise Platzierung und Ausrichtung verschiedener Elemente in der Zeichnung, wodurch das Risiko von Fehlern minimiert und die Qualität der endgültigen Entwürfe verbessert wird. Fangpunkte helfen den Benutzern, wichtige Stellen auf Objekten genau zu erfassen, was bei der Erstellung komplexer technischer Zeichnungen entscheidend ist.

Verwendung von Fangpunkten

Fangpunkte sind unerlässlich bei der Arbeit mit geometrischen Formen und technischen Zeichnungen, bei denen es notwendig ist, Punkte auf bestehenden Objekten mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Der Modellraum in GstarCAD ist praktisch unendlich, was zwar die Arbeit an großen Projekten ermöglicht, aber gleichzeitig die manuelle Auswahl präziser Punkte auf Objekten erschwert. Die Funktion der Fangpunkte löst dieses Problem, indem sie eine einfache und präzise Markierung der erforderlichen Punkte ohne unnötiges Heranzoomen oder komplizierte Einstellungen ermöglicht.

Moderne CAD-Software erleichtert die Erstellung von Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen.

Moderne CAD-Software erleichtert die Erstellung von Erstellung von 2D- und 3D-Entwürfen. (Bildquelle: Pexels)

Aktivierung und Einstellung des Objektfangs

Fangpunkte können in GstarCAD einfach durch Drücken der Taste F3 oder durch Klicken auf das entsprechende Symbol in der Statusleiste aktiviert werden. Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten sind über ein Dialogfenster verfügbar, das sich öffnet, wenn man mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Objektfang“ klickt und die Option „Einstellungen“ wählt. In diesem Fenster kann der Benutzer nach Bedarf die einzelnen Fangpunktmodi wie Mittelpunkt, Endpunkt, Schnittpunkt usw. aktivieren oder deaktivieren.

Typen von Fangpunkten

GstarCAD bietet 16 verschiedene Modi des Objektfangs, die auf verschiedene Situationen und Objekttypen zugeschnitten sind. Zu den am häufigsten verwendeten gehören:

  1. Mittelpunkt (Midpoint): Findet den Mittelpunkt zwischen zwei Endpunkten.
  2. Endpunkt (Endpoint): Ermöglicht die genaue Bestimmung des Endpunkts.
  3. Zentrum (Center): Ermöglicht das Finden des Zentrums eines Kreises oder Bogens.
  4. Quadrant (Quadrant): Identifiziert spezifische Punkte am Umfang eines Kreises oder Bogens.
  5. Tangente (Tangent): Ermöglicht das Erstellen einer Tangente an einem Kreis oder Bogen.
  6. Schnittpunkt (Intersection): Findet den Punkt, an dem sich zwei Linien schneiden.
  7. Lotrecht (Perpendicular): Fangt einen Punkt, der senkrecht zu einem anderen Objekt steht.
  8. Basispunkt (Insertion): Fangt Einfügepunkte von Objekten wie Blöcken und Texten.

Jeder Typ von Fangpunkt ist mit einem spezifischen grünen Symbol gekennzeichnet, das dem Benutzer hilft, schnell und genau zu identifizieren, um welchen Punkt es sich handelt. Diese Symbole sind Teil des AutoSnap™-Systems, das neben den visuellen Markierungen auch die Namen der einzelnen Punkte anzeigt und die Magnetfunktion unterstützt, die den Cursor zum nächstgelegenen Fangpunkt zieht.

Objektfangspurverfolgung

Neben den Fangpunkten bietet GstarCAD auch einen Verfolgungsmodus, der es ermöglicht, die Bewegung des Cursors entlang festgelegter Achsen oder Winkel zu verfolgen. Dieses Werkzeug erleichtert die Erstellung von Objekten, die genau mit bestehenden geometrischen Formen übereinstimmen müssen, ohne dass manuelle Berechnungen oder komplizierte Einstellungen erforderlich sind.

Typen der Spurverfolgung

  1. Vertikale und horizontale Spurverfolgung: Hilft bei der Ausrichtung von Objekten entlang vertikaler oder horizontaler Linien.
  2. Spurverfolgung unter Winkeln: Ermöglicht die Verfolgung des Cursors unter genau definierten Winkeln, wie 30°, 60°, 120° und anderen, was bei der Erstellung von Objekten mit spezifischen geometrischen Anforderungen nützlich ist.

Die Verfolgung kann durch Drücken der Taste F11 oder durch Klicken auf das Symbol „Objektverfolgung“ in der Statusleiste ein- oder ausgeschaltet werden.

Die Nutzung von Fangpunkten und Verfolgung in GstarCAD trägt erheblich zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz bei der Erstellung technischer Zeichnungen bei. Diese Funktionen sind entscheidend für Fachleute, die an komplexen Projekten arbeiten, bei denen Präzision und Qualität des Entwurfs unerlässlich sind. GstarCAD bietet somit nützliche und flexible Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern und die Qualität der Endprojekte erhöhen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn

#CAD 

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.