ASUS kündigte heute den Marktstart der ProArt LC 420 an, die erste All-in-One (AIO) Kühlung der ProArt-Serie. Die ProArt LC 420 vereint erstklassige Technik in einem eleganten, unaufdringlichen Design und ist für alle gedacht, die Wert auf hohe Leistung, geringe Geräuschentwicklung und ein schickes Design legen. Sie wird von einem leistungsstarken Dreiphasen-Pumpenmotor und Noctua IndustrialPPC-Lüftern angetrieben. Eine beleuchtete Kontrollanzeige auf dem Pumpendeckel liefert im typischen minimalistischen ProArt-Stil Echtzeit-Informationen auf einen Blick. Mit ihrem unaufdringlichen und eleganten Design, das dem PC-System einen Hauch von Raffinesse verleiht, ist die ProArt LC 420 kühl, leise und stilvoll – das perfekte Dreiergespann für alle Content Creator.
Als einer der wenigen 420-mm-AIO-Kühler auf dem Markt bietet die ProArt LC 420 eine der leistungsstärksten Kühlungen auf dem Markt. Und dank der drei renommierten Noctua NF-A14 industrialPPC-2000 PWM 140-mm-Radiatorlüfter lässt sich der Airflow besonders leise realisieren.
Die Synergie aus hoher Leistung und geringer Geräuschentwicklung gilt auch für viele andere Elemente der ProArt LC 420. Ein hochwertiger Dreiphasenpumpenmotor sorgt für eine ruhige und konstante Wärmeübertragung an den Radiator und ist gleichzeitig akustisch so abgestimmt, dass er sich im Hintergrund hält. Der Kühler selbst ist dicker als üblich und speichert mehr Kühlmittel, damit die Lüfter und der Motor weniger intensiv arbeiten müssen. Darüber hinaus verfügt die ProArt LC 420 über 450 mm verstärkte, gesleevte Schläuche, die eine erhöhte Haltbarkeit und Flexibilität für eine Vielzahl von Konfigurationen bieten.
Statt einer RGB-Beleuchtung, die Kreative von ihrer Arbeit ablenken könnte, verfügt die ProArt LC 420 nur über eine minimalistische beleuchtete Kontrollanzeige auf dem Pumpendeckel, die in Segmente unterteilt ist, die verschiedene Stufen der Lüfterdrehzahl, Temperaturwerte oder Systemlasten darstellen. Mit dieser dezent beleuchteten Anzeige kann der Benutzer die Kühlleistung seines Systems mit einem kurzen Blick überprüfen. Diese Einstellungen können in der Armoury Crate vorgenommen werden.
Die ProArt LC 420 ist so konzipiert, dass sie die anderen Komponenten der ProArt-Familie wie Mainboards, Grafikkarten, Monitore und vieles mehr ergänzt und es professionellen Kreativen ermöglicht, ein komplettes System zu entwerfen, das auf erstklassige Leistung, optimierte Akustik und edle Optik ausgerichtet ist.
Die ProArt LC 420 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329,90 EUR verfügbar.
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.