NEWS / iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Test

Sicherer USB-Stick mit HW-Verschlüsselung und IP68
22.02.2024 14:00 Uhr    Kommentare

Auch in Zeiten von Smartphones, Tablet-PCs und komfortablen Online-Speichern bzw. Cloud-Diensten, sind die klassischen USB-Sticks weiterhin ein sehr beliebtes und alltägliches Speichermedium. Während in den vergangenen Jahren Datenmengen im privaten oder geschäftlichen Bereich im weiter gewachsen sind, haben auch Flash-Drives mit dieser Evolution Schritt halten können. Dabei sind moderne USB-Sticks nicht nur preislich attraktiv und bieten hohe Speicherkapazitäten, sondern haben auch hinsichtlich Performance zugelegt. Aktuelle Modelle mit USB 3.2 Gen2 Schnittstelle bieten oftmals Datenraten von mehreren 100 MB/s und erlauben damit die schnelle Übertragung auch von größeren Datenmengen.

Hersteller iStorage ist für seine verschlüsselten, mobilen Speichergeräte bekannt. Mit dem iStorage datAshur Pro+C haben wir heute einen etwas anderen USB-Stick im Test. Beim datAshur Pro+C handelt es sich um eine ganze Familie von USB-Sticks, die sich leicht per PIN-Code absichern lassen und somit wichtige Daten vor unberechtigtem Zugang schützen. Der Stick bietet Hardware-Verschlüsselung nach XTS-AES 256 Bit, ist vor Umwelteinflüssen nach IP68 geschützt und verwendet vergossene Bauteile zum Schutz vor Manipulation („Tamper Protection“). Alle Daten auf dem Drive werden automatisch verschlüsselt, ganz ohne zusätzliche Software oder Treiber. Für das Entsperren ist jeweils die Eingabe des korrekten PINs erforderlich.

Für einen ausführlichen Test durften wir den iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Testlab begrüßen. Dieses Modell der Familie erreicht sequentielle Übertragungsraten von 310 MB/s lesend und 246 MB/s schreibend und musste sich im Test mit zahlreichen Konkurrenten messen. Dabei vergleich wir auch mit dem Vorgängermodell, dem iStorage datAshur Pro mit 32 GB, den wir vor einiger Zeit bereits im Test hatten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Test

iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.