Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit hohe Geschwindigkeit, hervorragende Leistung und erstaunliche Zuverlässigkeit. Tatsächlich haben die SSDs die ihnen heute vorgestellten HDDs abgelöst, die aus Not auf die Herstellung fast vollständig aufgegeben wurden.
Die Wahl einer SSD ist kein leichter Vorgang. Sie erfordert spezielle Kenntnisse und ein Begriffsverständnis im Gegensatz zueinander, warum denn welche es gibt, wie sich voneinander unterscheiden, an welche Möglichkeiten sie angeschlossen werden können und so weiter. Selbst die günstigste SSD reicht aus, um Eye of Horus Demo ohne Verzögerungen zu spielen und genügend Daten zu speichern. Wenn Ihr PC oder Laptop jedoch besondere Anforderungen und Aufgaben hat, sollten Sie die Feinheiten bei der Auswahl einer Solid-State-Festplatte im Detail verstehen.
Die richtige Wahl der passenden SSD kann schnell sehr umfangreich werden. (Bildquelle: unsplash.com)
Es gibt mehrere Kategorien, in die alle heute verfügbaren SSD-Laufwerke eingeteilt werden können:
Alle vorgestellten Kategorien erfordern eine separate und detailliertere Betrachtung.
Schnittstellentyp
Nach dem Schnittstellentyp werden Solid-State-Laufwerke in folgende Typen unterteilt:
Bei der Auswahl sollten Sie auch andere Faktoren berücksichtigen.
Formfaktor
Alle derzeit erhältlichen SSD-Laufwerke werden entsprechend dem für ihre Herstellung verwendeten Formfaktor in drei Typen unterteilt.
Wenn Sie sich für einen Formfaktor entschieden haben, sollten Sie noch ein weiteres Kriterium berücksichtigen: den Speichertyp.
Speichertyp
Je nach Speichertyp gibt es aktuell vier Arten von SSD-Laufwerken.
Die oben genannten Informationen zeigen Ihnen, welche SSD-Option für Ihre Anwendung, Ziele und Vorgaben die richtige ist.
Sehen wir uns nun die wichtigsten Merkmale genauer an, die bei der Auswahl einer SSD von vorrangiger Bedeutung sind.
Unabhängig davon lohnt es sich, auf die Herstellergarantie zu achten. Die beste Option sind 3-5 Jahre.
Ein umfassender Ansatz bei der Auswahl, die Bewertung aller wichtigen Eigenschaften und das Verständnis der Unterschiede zwischen Solid-State-Laufwerken helfen Ihnen dabei, die beste Option für Ihr Gerät zu finden. Und wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl haben, können Sie jederzeit professionellen Rat einholen. Solche Anschaffungen werden mit Blick auf einen langfristigen Betrieb getätigt.
Die Wahl der SSD hängt direkt davon ab, welche Aufgaben und Ziele Sie haben und welches Budget Sie für den Kauf bereitstellen möchten. Wenn Sie einen normalen Consumer-PC oder Laptop haben, macht es keinen Sinn, die teuersten Lösungen zu kaufen. In diesem Fall sind Zuverlässigkeit, Garantien und die Übereinstimmung mit den Eigenschaften Ihres Systems Ihre Priorität. Denken Sie jedoch daran, dass selbst preisgünstige SSDs HDDs deutlich überlegen sind.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.