Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der „World of Samsung“ erhalten Medienvertreter:innen und Partner jedes Jahr exklusive Einblicke in die neusten Innovationen von Samsung. Ein absolutes Highlight für 2025: die 9100 PRO. Die erste Gen5-Consumer-SSD von Samsung ist mit sequentiellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14.800 MB/s und sequentiellen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 13.400 MB/s einer der schnellsten Speicher auf dem Markt. Zugleich ist die NVMe fast doppelt so flink wie das vorherige Flaggschiff, die Samsung 990 PRO mit PCIe 4.0.
Die Leistung der 9100 PRO resultiert aus dem Zusammenspiel hauseigener Schlüsseltechnologien: V-NAND der 8. Generation, TurboWrite 2.0 und ein Presto-Controller. Gemeinsam schöpfen sie das Potenzial von PCIe 5.0 fast gänzlich aus. Zugleich steigern die Komponenten die Energieeffizienz um 49 % im Vergleich zur 990 PRO. Für eine konstante Leistung ohne wärmebedingte Drosselungen sorgen ein nickelbeschichteter Controller, die Dynamic Thermal Guard-Technologie und ein Heatspreader. Nutzer:innen können zusätzlich eine Version mit Heatsink wählen.
Samsung präsentiert Gen5-SSD 9100 PRO bei der „World of Samsung“. (Bildquelle: Samsung)
Die 9100 PRO kann den Weg für lokale AI-Anwendungen ebnen, die bisher Cloud-Diensten vorbehalten waren. So suchen die schlauen Assistenten anhand von Bildschirmfotos nach vergangenen Aktivitäten, schreiben E-Mails im persönlichen Stil oder planen Meetings mit Teamkolleg*innen. Selbst rechenintensive Bild-Generatoren auf dem heimischen PC sind denkbar – ohne Internetverbindung, frei von Datenschutzbedenken und mit minimalen Latenzen.
Je größer der Datensatz für das Training der AI ist, desto besser sind die Ergebnisse. Entsprechend gibt es die 9100 PRO mit wahlweise 1, 2 oder 4 TB. Die Straßenpreise für das Modell mit 1 TB startet derzeit bei etwa 170 Euro. Für noch anspruchsvollere Anwendungen wird es im Laufe des Jahres 8 TB-Versionen der internen SSD geben.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.