Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer richtet, die lange und konzentriert am Bildschirm arbeiten – etwa in den Bereichen Programmierung, Design, Analyse oder Content-Erstellung.
Die Lampe kombiniert direktes, blendfreies Frontlicht mit einem dreigeteilten Backlight (oben, unten, seitlich), das den Kontrast zwischen Monitor und Umgebung reduziert. Die asymmetrische Lichtverteilung und ein Abstrahlwinkel von 18° sorgen dafür, dass das Licht auf die Arbeitsfläche fällt, ohne den Bildschirm zu spiegeln oder die Augen zu belasten. Die werkzeuglose Installation (auch an Curved-Monitoren), der kabelloser Controller, einstellbare Farbtemperaturen, ein Umgebungslichtsensor und ein Ultraschallsensor für Bewegungserkennung gehören zu den wesentlichen Features der neuen Halo 2.
Für einen Preis von 179 Euro (UVP) bietet BenQ mit der Halo 2 eine technisch solide und funktional weiterentwickelte Monitorlampe, die vor allem auf ergonomisches und konzentriertes Arbeiten ausgelegt ist. Dieses Review analysiert, wie gut sie diesen Anspruch in der Praxis erfüllt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.