Nachdem Nvidia gestern ein Tune- und System Utility veröffentlicht hat, stellt Intel jetzt das schon länger angekündigte Desktop Control Center vor.Das Tool bietet eine Fülle von Funktionen an und ist vielseitig einsetzbar. So kann man unter Windows einen Belastungs- und ...
EP-4PDA, EP-4PDAI, EP-4PDAEI1 IDE-Erkennungszeit verkürzt Speicher-Erkennungszeit verkürzt Auflistung der S-ATA-Platten in der System-Config-Anzeige EP-4PEA9I AWDFlash-Utility auf V8.22a aktualisiert CPU-Microcode aktualisiert CPU Warning Temerature im BIOS entfernt EP-8K9A2 Anzeige der AppleBred CPU-Infos hinzugefügt VGA Aperture Size auf 128MB gesetzt EP-8K9A2+ Anzeige der AppleBred CPU-Infos hinzugefügt SCSI-Boot Option hinzugefügt Instalationsprobleme bei gleichzeitigen Betrieb von HPT und ...
Jetzt zieht auch QDI nach, mit einem eigenen Mainboard für AMD’s Athlon 64 mit dem Sockel 754. Das so genannte K8V800 besitzt VIA’S K8T800-Northbridge in Zusammenarbeit mit der VT8237-Southbridge. Das Board kann einen FSB von 800 MHz betreiben und ...
Nachdem wir gerade von den neuen Bios-Updates von Hersteller EPoX berichteten, legt nun auch MSI einige zahlreiche neue Versionen nach. Für insgesamt fünf verschiedene Platinen stehen nun wieder neue Basic Input Output Systems bereit. MS-6390 v1.0 - Version 1.8 845E Max (MS-6566E ...
EP-8RDA, EP-8RDA+, EP-8RDA3, EP-8RDAE Auto_Precharge_Selectable-Option hinzugefügt CPU-Interface-Option hinzugefügt Fehler bei CPU warning temperature & Shutdown temperature behoben Awdflash.exe von Version 8.23F auf 8.24V aktualisiert EP-P4MKI Shutdown bei zu warmer CPU-Temp. beim Start des OS behoben EP-8RDA3+, EP-8RDA3G Auto_Precharge_Selectable-Option hinzugefügt CPU-Interface-Option hinzugefügt Fehler bei CPU warning temperature & Shutdown temperature behoben Awdflash.exe ...
Vor einiger Zeit hatten wir bereits die Canterwood und Springdale Referenz Platinen von Intel im Test. Nun musste ein Springdale G Motherboard von Hersteller QDI zum Vergleich antreten
Intel ist dafür bekannt, bei seinen Desktop-Boards keine großen Einstellungsmöglichkeiten im daher "spartanischen" Bios für Übertakter zu bieten. Dafür wird auf Grundstabilität und Geschwindigkeit gesetzt. Intel hat sich nun aber dem Problem angenommen und ein Desktop Control Center mit Tuning ...
Auch in Kalenderwoche 35 hält Hersteller EPoX wieder eine Reihe neuer Bios-Updates für seine Motherboards bereit. Gleich mehrere Platinen erhalten in dieser Woche wieder neue Bios-Versionen. Hier die Übersicht... EP-4PDA2V SCSI-Boot-Option hinzugefügt Probleme bei der Installation von Win98 mit einigen 80GB-Festplatten behoben Speicherbandbreite im ...
Hersteller MSI hat wieder neue Bios-Updates veröffentlicht, welche wiederum Bugs auf aktuellen Motherboards beheben und neue Funktionen hinzufügen sollen. Folgend eine Übersicht der neuen Basic Input Output Systems... K7N2G-ILSR (MS-6570) - Version 1.6 K7N2 (MS-6570) und K7N2G-L (MS-6570) - Version 3.7 K7N2 Delta-L ...
MSI stellte vorgestern eine neue Intel Platine für den FSB 800 MHz mit dem Namen 848P Neo-LS vor. Das 848P Neo-LS wird die ICH5R-Southbrigde besitzen, die zwei Serial-ATA-Anschlüsse unterstützt. 2 DIMM Bänke für Single-Channel DDR400 wird das Board besitzen ...
Vor Kurzem hatten wir bereits das EPoX 8KRA2+ VIA KT600 Board unter der Lupe. Nun musste bereits das nächste KT600 Board auf unseren Teststand und zeigen was es kann
Gigabyte kann in Sachen Performance mit dem 8KRA2+ von EPoX problemlos mithalten und teilweise die Platine sogar übertrumpfen. In Sachen Ausstattung hat das Board von Gigabyte aber sehr deutlich das nachsehen. Zwar hat man die VT8237 Southbridge verbaut, doch wird ...
Aktuell dominiert Nvidia mit dem nForce 2 Ultra400, doch auch VIA sieht nicht tatenlos zu. Mit dem neuen KT600 will man Nvidia auf die Füße treten. Mehr dazu im Test des EPoX 8KRA2+ KT600
Hersteller MSI hat wieder neue Bios-Updates für seine aktuellen Motherboards veröffentlicht. Dieses Mal ist die Liste der Updates aber sehr klein, da nur zwei nForce 2 Platinen aktualisiert wurden: K7N2 Delta-L (MS-6570 v1.x, Bios Version 5.3) und K7N2 Delta-ILSR (MS-6570 ...
In beinahe regelmäßigen Abständen veröffentlicht Hersteller EPoX neue Bios-Versionen für seine aktuellen Motherboards. So hat man auch in dieser Woche wieder einige neue Files released. Folgend ein kleiner Überblick... EP-8KRA2+ Vcore-Anzeigefehler behoben CMOS checksum error behoben Modem-IRQ entfernt S-ATA VT8237 nach VIA-Spec. auf INT-B gelegt Viruswarnung ...
Intel dominiert momentan den Pentium IV Bereich mit seinen Dual-Channel Chipsätzen. Doch nun kommt auch VIA mit dem PT800 ins Spiel und will zeigen was ein Single-Channel Chip leisten kann
Diese Woche leider nicht besonders viele neue Files wie sonst, aber immerhin etwas. Unter anderem einen neuen Detonator Treiber in der Version 45.20 und das neue NForce Treiberpacket... BIOS Kompendium Version 5.8 Das BIOS Kompendium Version 5.8 kennt mittlerweile 3.251 BIOS-Optionen ...
Natürlich ist auch Hersteller EPoX stets um die Aktualität seiner Motherboards besorgt und veröffentlicht daher fast regelmäßig neue Bios-Updates für aktuelle Produkte. Auch in dieser Woche wurden wieder Basic Input Output Systems einiger Platinen aufgefrischt... EP-4GEA+ Unterstützung des DMA-Moduses unter DOS aktiviert CPU-Unterstützung ...
Vor kurzem stellte Asus den ersten i875 Chipsatz vor, auf dem 2 Prozessoren verwendet werden können. Das Board ist besonders für Xeon Prozessoren empfehlenswert und wendet sich dadurch speziell an den Workstation und Servermarkt. Da das Board einen normalen ...
Seit heute gibt es wieder eine neue Version der BIOS Kompendium von Hans-Peter Schulz, welche mittlerweile 3.251 BIOS-Optionen kennt und erklärt. Das Kompendium gibt es zum Download als ZIP-, EXE-, PDF- und CHM-Datei sowie im PDA-Format TomeRaider auf den Seiten ...
Mit dem SL-87CW-FL bringt Hersteller Soltek ein weiteres i875P Canterwood Board für Pentium IV Prozessoren mit 800 MHz Front Side Bus auf den Markt. Das Board verfügt neben dem schicken violetten PCB auch über eine Reihe interessanter Ausstattungsmerkmale. Dank der ...
MSI, führender Hersteller von Mainboard- und Grafikkarten, kündigt das KT6 Delta-FIS2R an. Die neue MSI-Platine basiert auf dem VIA KT600 Chipsatz mit der VT8237 Southbridge für eine perfekte Synchronisation des 400 MHz FSB mit DDR400 Speichern. Das KT6 Delta-FIS2R unterstützt ...
Hersteller EPoX präsentiert uns auch in dieser Woche wieder eine Reihe neuer Bios-Updates, welche die eigenen Platinen auf dem neusten Stand halten und einige Probleme beheben sollen. Daher werden durch das Aufspielen der folgenden Updates einige Probleme mit der AC´97 ...
Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten einen Athlon XP zu übertakten: Mit diversen Drahtmods oder mit Hilfe der L-Brücken. Doch nun kommt eine weitere Lösung, der XP TMC Adapter
Hersteller EPoX bringt wieder eine Reihe von neuen Bios-Updates auf den Markt und sorgt gleichzeitig damit für ein wenig Mehrleistung bei verschiedenen Platinen. So soll zum Beispiel beim 4PCA3+, der i875P Canterwood Platine von EPoX, eine deutlich höherer Speicherdurchsatz möglich ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.