Ein Sprecher des Grafikkartenherstellers PowerColor hat in einem Interview bekannt gegeben, dass bald die Radeon X1950 Pro als AGP-Version angeboten werde. Somit soll in Kürze schon eine AGP-Version der erst letzte Woche vorgestellten ATi Radeon X1950 Pro erhältlich sein. Die ...
Coollaboratory Liquid MetalPad im Test "Wer über Wärmeleitpaste mit bester Wärmeleitfähigkeit nachdenkt, kommt zwangsläufig nicht an dem Namen Coollaboratory vorbei. Diese Firma hat sich mit der Flüssigmetallpaste Coollaboratory Liquid Pro einen Namen gemacht und durch hervorragende Temperaturen überzeugt. Leider war die ...
Weil es viele Probleme und Komplikationen beim Übertakten von GeForce 7900 GT Grafikkarten gab, will Nvidia kein Risiko und keine Probleme durch das Übertakten von Grafikchips eingehen. Deshalb hat Nvidia seinen Partnern verboten, einen übertakteten G80 Chip zum Kauf anzubieten. Dadurch sollen ...
Nachdem das Unternehmen Corsair nicht nur auf dem Speichermakt tätig geworden ist, sondern sich unter anderem auch mit der Nautilus-Wasserkühlungs-Serie einen Namen gemacht hat, stellt man nun weitere WaKü-Produkte vor. Dazu gehört seit wenigen Stunden auch das neue Nautilus GPU ...
Grafikkartenspezialist EVGA stellt am heutigen Dienstag seine extravagante GeForce 7950 GT, alias e-GeForce 7950GT KO Superclocked, vor. Die Platine verfügt über 512 MB GDDR3-Speicher und wird standardmäßig mit höheren Frequenzen für Chip und Speicher ausgeliefert. So taktet die G71-GPU mit ...
Seasonic M12 600Watt Netzteil "Die taiwanesische Hersteller Seasonic möchte mit neuen und erweiterten Netzteilserien seinen Ruf, besonders leise und effiziente Netzteile zu bauen, nicht nur verteidigen, sondern nach Möglichkeit auch weiter ausbauen. Den Anfang in unserer Testreihe macht diesbezüglich die neue M12-Serie, ...
Mit dem Asus A8JS präsentiert Asus ein weiteres High-End Modell der A8 Notebookreihe, das mit dem neuen Intel Core 2 Duo Prozessor ausgestattet ist. Basierend auf der Generation der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie arbeitet das A8JS leistungsfähig und Strom sparend, ...
Wie unsere Kollegen von dailytech.com berichten, wird die kommende Grafikgeneration von Nvidia, bislang unter dem Codenamen G80 geführt, über bislang ungewohnte Eigenschaften verfügen. Das neue Flagschiff GeForce 8800 GTX soll mit 575 MHz getaktet sein und über 768 MB GDDR3 Speicher ...
Die chinesische Website BBS.PCOnline.com.cn konnte allem Anschein nach erste Bilder der nächsten Nvidia Grafikgeneration mit dem Codenamen G80 ergattern. So kommen auf zwei äußerlich identischen Grafikkarten verschiedene Dual-Slot-Kühler zum Einsatz, wobei eine Version auf eine Luft-Wasser-Kombination setzt. Es sind zwei ...
"Das Alienware Aurora m9700 gibt es ab sofort mit noch mehr SLI-Grafikpower", so das Unternehmen in seiner gestrigen Pressemitteilung. Dank der neuen GeForce Go 7900 GS sind nun Kombinationen mit bis zu 1 GB Gesamtgrafikspeicher (2x 512 MB) möglich. Außerdem ...
Nvidia-Board-Partner XpertVision präsentiert am heutigen Dienstag vier neue Grafikkarten auf Basis der aktuellen GeForce 7 Serie. Neu im Portfolio des Herstellers sind ab sofort die XpertVision 7950 GT, zwei Versionen der XpertVision 7900 GS (256 bzw. 512 MB Speicher), sowie ...
Bisher sind noch nicht viele Details zum kommenden ATi-Flaggschiff mit dem Codenamen R600 ans Licht gedrungen. Nun wollen aber die stets gut informierten Kollegen von The Inquirer in Erfahrung gebracht haben, dass die R600-GPU eine maximale Leistungsaufnahme von rund 250 ...
Mit der NX7900GTO-T2D512E stellt MSI nun eine exklusive Grafikkarte in die Regale der Verkäufer. Basierend auf dem G71-Chip von Nvidia, einer Ausstattung ähnlich der der GeForce 7900 GTX, sowie einem Preis unter dem einer GeForce 7950 GT, soll die Karte ...
Fast genau sechs Monate nach der Einführung der GeForce 7900 Familie muss das erste Modell der Serie bereits schon wieder das Feld räumen und erhält den Status "End of Life". Dieses Schicksal hat vor wenigen Tagen die GeForce 7900 GT ...
Nachdem Nvidia bereits vor einigen Tagen die neue GeForce 7950 GT vorgestellt hat, fällt am heutigen Tag auch die Sperrfrist für Reviews. Wir haben den 7900 GT Nachfolger durchleuchtet.
BFG Technologies kündigt die beiden neuen PCIe-Grafikkarten BFG GeForce 7950 GT OC mit 512 MB und BFG GeForce 7900 GS OC mit 256 MB an. Beide Karten werden ab Werk mit höheren Takraten ausgeliefert und tragen daher den Namenszusatz OC. BFG ...
Heute hab Nvidia bekannt das die Nvidia GoForce 5500 Handheld-Grafikprozessoren erste TV-Handys antreiben. DVB-H, Digital Video Broadcasting for Handheld, soll digitale Ausstrahlung in TV-Qualität auf das Handy bringen. Nvidia will mit der neuen GeForce GPU für das Handy einen neuen Hardwarebeschleuniger für ...
Der Grafikchip-Hersteller Nvidia stellte unlängst seine neuen Modelle GeForce 7950 GT, 7900 GS und 7100 GS der Öffentlichkeit vor. Im Entry Level Bereich ersetzt man künftig die GeForce 6200 TC GPU durch den neuen Grafikchip 7100 GS. Als einer der ...
Apple stattet ab sofort seine gesamte iMac-Produktlinie mit den Intel Core 2 Duo Prozessoren aus und beschleunigt diese damit um bis zu 50 Prozent. Die beiden verfügbaren Modelle des Mac mini erfahren indes ebenfalls ein Upgrade, zwar nicht auf den ...
Nachdem ATi vor etwa zwei Wochen mit der Radeon X1950 XTX einen neuen High-End Grafikchip vorgestellt hat, erweitert heute auch Nvidia sein Produktportfolio im Bereich GPUs. Das gesamte Linup sieht dann wiefolgt aus (Modell 7900 GT ist EOL): GeForce 7950 GX2, ...
Nachdem Intel die Merom-basierten Core 2 Duo Prozessoren offiziell ins Rennen geschickt hat und die Unternehmen Asus und MSI bereits erste Endgeräte angekündigt haben, gibt auch Hersteller Alienware die Umstellung des eigenen Portfolios bekannt. Wie gewohnt lässt der Alienware-Konfigurator hier ...
Das US-Unternehmen Seamless Display hat mit dem Radius 320 einen Bildschirm entwickelt, der eine Auflösung von 4.800 x 1.200 Pixel bieten soll. Die Schirmdiagonale von 1,26 Meter wird dadurch erreicht, dass drei TFT-Displays aneinander gereiht wurden. Durch die eigens entwickelte ...
Asus erweitert zunächst die Notebookreihen F3J, A7J, W7J und VX1 um jeweils ein zusätzliches Modell mit Intel Core 2 Duo Prozessoren (Codename: Merom) auf Basis der neuesten Generation der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie. Die neuen Asus Modelle sollen sowohl leistungsfähig ...
Mit dem A7M stellt Asus eine neue Modellvariante der A7 Digital Entertainment Notebookreihe vor. Das WXGA+ 17" Zoll Widescreen Display mit einer Auflösung von 1.440 x 900 wird durch eine NVIDIA GeForce 6100 mit NVIDIA nForce 430 Grafiktechnologie angesteuert. Das ...
Nvidia hat den Umsatz im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2007, das am 30. Juli endete, auf den Rekord von 687,5 Millionen US-Dollar gesteigert. Das entspricht einer Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zu 574,8 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal des ...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.