Hersteller Toshiba stellte vergangene Woche sein neues Satellite P105-S921 Notebook mit bisher unbekannter Grafiklösung vor. Das Gerät setzt auf GeForce Go 7900 GS Grafik und ist mit 256 MB GDDR3-Speicher ausgestattet. Die GPU soll nach Angaben von X-bit labs in ...
ATi scheint aktuell sehr zufrieden zu sein was die Yield-Rate der R580-Generation betrifft. Um die Ausbeute letztlich noch effektiver zu machen und so wenig Chips wie möglich verschrotten zu müssen, plant man die Einführung weiterer Radeon X1000 Produkte auf R580-Basis. ...
Bereits auf der CeBIT 2006 konnte man am Stand von Hersteller Gigabyte ein lauffähiges Multi-GPU-System, bestehend aus insgesamt vier GeForce 7300 GS Grafikkarten, bestaunen. Gut zwei Wochen nach dem Ende der weltgrößten IT-Messe erreichen uns nun auch Informationen und Bilder ...
In diesem Artikel fassen wir noch einmal unsere Berichterstattung zur CeBIT 2006 zusammen und ergänzen die behandelten Themen mit weiteren Fakten und Impressionen.
Wirft man einen Blick in den Preisvergleich von Geizhals.at, fällt auf, dass noch keine einzige ATi Radeon X1800 GTO Grafikkarte lieferbar ist - weder in Deutschland, noch in Österreich, Großbritannien oder in den USA. Zur Zeit sind in Deutschland (Link) ...
Vor knapp zwei Wochen hat das Unternehmen Nvidia erst seine GeForce 7 Serie im High-End Bereich komplett erneuert und im Mainstream Segment erweitert - GeForce 7600 GT und 7900 GTX/GT - da stehen schon die nächsten Modelle an. Am heutigen ...
Hersteller Nvidia wirbt auf seiner Website mit den Aussprüchen "Schau was als Nächstes kommt!" und "Großartige Leistung zum kleinen Preis" bereits für eines seiner nächsten Produkte. Wie die Kollegen von The Inquirer berichten, handelt es sich hierbei um eine weitere ...
Wie wir auf der CeBIT in Erfahrung bringen konnten, wird Entwickler Nvidia bereits in Kürze die nächste Generation seiner mobilen Grafiklösungen für den High-End-Bereich vorstellen. Konkret handelt es sich dabei um ein Pendant der GeForce 7900 GTX (Codename: G71), welche ...
Die letzte AGP-Grafikkarte, die Nvidia auf den Markt gebracht hat war die GeForce 7800 GS. Nach Angaben von The Inquirer soll jene Platine aber noch nicht das rote Licht am Ende des Zuges darstellen. So hat man von taiwanesischen Herstellern ...
Hersteller Nvidia gibt am ersten CeBIT-Tag gleich so richtig Gas und präsentiert eine Reihe neuer Produkte. Neben Quad-SLI und den neuen GeForce 7900 und 7600 Serien stellte man auch offiziell SLI fürs Notebook vor und treibt die Performance im Desktop-Replacement-Bereich ...
Nachdem wir bereits vor einiger Zeit über das berühmt berüchtigte Nvidia Quad-SLI berichtet haben, wurde die Kraft der vier Herzen nun offiziell neben GeForce 7600 GT, GeForce 7900 GT und 7900 GTX auf der CeBIT 2006 vorgestellt. Mit vier Grafikchips ...
Nvidia präsentiert pünktlich zum Start der CeBIT 2006 zwei neue Grafikserien: 7900 und 7600. Wir berichten ausführlich über die neuen GPUs, Quad-SLI, HDMI und HDCP.
Nach der offiziellen Vorstellung der GeForce 7900 und 7600 Serie von Nvidia, nimmt auch ATi die CeBIT als Anlass für den Launch eines neuen Grafikchips: Radeon X1800 GTO. Die Radeon X1800 GTO basiert auf X1800-Architektur und soll entsprechenden Mainstream-Produkten der ...
Etwa vier Monate sind seit der Vorstellung der GeForce 7800 GTX 512 vergangen, da präsentiert Entwickler Nvidia pünktlich zur CeBIT 2006 (9. bis 15. März) die neue GeForce 7900 und 7600 Serie. In einer Pressekonferenz stellt das Unternehmen die neuen ...
Nvidia hat seine PureVideo-Technologie um ein Feature erweitert und ermöglicht nun dank Support vom H.264-Standard das Abspielen von hochauflösenden HD-Videos im H.264-Format auf Desktops und Notebooks. Benötigt dazu wird lediglich der neue ForceWare 84.12 Beta Treiber und ein kompatibler Grafikchip ...
Nach der Einführung der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie haben wir mit dem A6JA von Asus das erste Core Duo basierte Notebook mit Mobility Radeon X1600 auf dem Prüfstand.
Mit dem P180 von Hersteller Antec haben wir ein Gehäuse mit neuartigem Aufbau sowie verändertem Kühlkonzept im Test. Wie sich das P180 schlägt, lesen Sie hier.
Die Shuttle Inc. präsentiert mit dem Shuttle XPC Barebone SN21G5 eine kostengünstige, flexible und innovative Multimedia-Lösung für den Heimbereich. Der Mini-PC verfügt mit der Nvidia GeForce 6100-Grafik mit nForce 410 über eine der neuesten integrierten Grafiklösungen. Die Onboard-Grafik des Shuttle SN21G5 ...
Mit der NX7800GS-TD256 stellt das Unternehmen MSI nun auch seine eigene GeForce 7800 GS basierte Grafikkarte für AGP 8x Plattformen vor. Der G70-Chip auf der Platine ist ab Werk mit 375 MHz Frequenz getaktet und greift über die 256 Bit ...
Nach unseren kleinen Ausblicken auf die kommenden Produkte der Unternehmen BenQ und TerraTec, können wir Ihnen nun auch den CeBIT-Auftritt von Shuttle ein wenig näher beschreiben.So zeigt man unter anderem den neuen Shuttle XPC X100 (299 x 210 x 54 ...
Das amerikanische Online-Magazin DailyTech konnte neues über die GeForce 7600 und 7900 Serie berichten. Bereits vor kurzem haben wir erste Bilder und Spezifikationen der GeForce 7600 GT und GS präsentieren können, denn da der GeForce 6600 GT langsam aber sicher ...
Wie die Kollegen von VR-Zone in Erfahrung bringen konnten, soll die GeForce 7900 Serie bereits in Kürze auf den Markt kommen. Dabei konnte man auch neue Informationen zu den technischen Daten des neuen G71-Grafikchips sammeln: Nvidia wird die GeForce 7900 ...
Mit der NX6600GT-TD256EZ und der RX1600XT-T2D256EZ führt das Unternehmen MSI seine neue Silent-Serie passiv gekühlter Grafikkarten ein. Sowohl Grafikchip wie Speicher werden auf beiden Karten von einer neuen Heatpipe-Lösung gekühlt und dabei die Wärme zu einem großen Vollkupfer-Kühlkörper auf der ...
Die Kollegen von Tweakers.net konnten erste Bilder von einem GeForce 7600 GT und GS Modell zeigen. Beide Grafikkarten werden nach aktuellen Informationen auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt werden. Technisch spekuliert man bei der 7600 GT auf 12 Pixel-Pipelines, 5 Vertex-Shader, ...
Am 7. November des vergangenen Jahres präsentierte das Unternehmen Nvidia die neue und bereits im Vorfeld viel diskutierte GeForce 6800 GS (Codename: NV42). Die neue GPU soll sich dabei nahtlos in die bisherige GeForce 6 Range einfügen und direkter Konkurrent ...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.