Bereits Ende 2012 präsentierte OCZ die ersten Modelle der neuen Vector-Familie. Nun, etwa ein Jahr später, liefert man ein Update der Serie mit neuen 19 nm NAND-Flash-Speichern.
Neben der M5 Pro mit herkömmlichem SATA-Interface, hält Plextor mit der M5M auch eine mSATA-Variante bereit. Wir haben uns das Modell mit 128 GB im Test genau angesehen!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Juni, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
OCZ arbeitet gerade daran 20 nm NAND-Flash-Technologie im großen Stil in das eigene Produktportfolio zu integrieren. Ziel ist es bereits frühzeitig auf Alternativen zu den bewährten 25 nm MLC-Zellen zu setzen, um langfristig stabile Preise und eine lückenlose Verfügbarkeit der ...
OCZ überarbeitet sein SSD-Portfolio und nach der Vertex 3.20 bringt man nun die Vertex 450. Was das Drive drauf hat und wie die neuerliche Namensgebung zustande kommt, lesen Sie hier!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Januar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Die Laufwerke Agility und Vertex der 4. Generation setzen bereits auf Indilinx-Controller und so auch die neue Vector-Familie. Wir haben uns das Modell mit 256 GB genau angesehen!
Crucial gab bereits vergangenen Donnerstag bekannt, dass seine DDR4-DRAM-Module erstmals auf der CES 2013 (Consumer Electronics Show) vorgestellt werden. Als eine weltweite Marke von Micron basiert die DDR4 DRAM-Präsentation von Crucial auf der 30 nm-Technologie von Micron; die 4-Gigabit (Gb) ...
Micron führt heute das M500 Solid State Drive ein, das sich durch eine Speicherkapazität im Terabyte-Bereich, ein neues ultraflaches Format sowie verbesserte Antwortzeiten auszeichnet und zu einem günstigen Preis erhältlich ist, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die ausschließlich von ...
Die mittlerweile 4. Generation der überaus erfolgreichen Vertex-Familie von OCZ setzt auf einen Indilinx-Controller. Wir haben uns die SSD im Test ganz genau für Sie angesehen!
Crucial hat heute die sofortige Verfügbarkeit des Crucial Ballistix Low Profile-Speichers (LP) bekannt gegeben, der mit seinem echten Low Profile-Design dafür sorgt, dass um High-End-CPU-Kühlkörper herum mehr Platz frei bleibt, und so zu einer verbesserten Belüftung des Systems beiträgt. Dadurch, ...
Intel stellt die Intel Solid State Drive 335 Serie mit 20 nm NAND Flash-Speicher vor. Dabei handelt es sich um den kleinsten und effizientesten Multi-Level-Cell NAND Flash-Speicher auf dem Markt, so Intel. Die SSD ist mit einer 6 GB/s SATA-Schnittstelle ...
Corsair setzt bei der neuen Neutron-Familie auf einen in der SSD-Szene unbekannten Controller namens LM87800 von Hersteller LAMD. Wir zeigen was die Laufwerke alles können!
Das Unternehmen Crucial, eine Marke von Speicherspezialist Micron Technology, gehörte mit zu den ersten Unternehmen die SATA3-basierte Solid State Drives auf dem Markt anbieteten. Die unter dem Namen C300 geführte SSD-Familie wusste in zahlreichen Tests zu überzeugen und wurde bereits ...
Crucial konnte bereits mit der C300-Familie große Erfolge im SSD-Bereich feiern und bietet mit der m4-Serie einen neuen Bestseller an. Wir haben uns das 256 GB Modell zum Test eingeladen!
Mit der Synapse Cache bietet OCZ eine Caching-Lösung an, die HDD-Systeme zusammen mit einer speziellen SW beschleunigen soll. Wir haben das 64 GB-Modell in der Praxis getestet!
G.Skill Ripjaws-Z 16GB 1.600MHz DDR3-Arbeitsspeicher "Kurz nach der Veröffentlichung der Sandy-Bridge-Extreme-Prozessoren folgten die ersten optimierten RAM-Riegel der namhaften Speicherhersteller. G.Skill beispielsweise erweitert das hauseigene Portfolio mit den Ripjaws-Z-Modulen, die ein breites Taktspektrum abdecken. Wir haben uns ein preisgünstiges Quartett mit einer ...
Mit EDGE HD2 und der ZBOX nano AD10 Plus haben wir uns zwei Mini-PCs genauer angesehen. Was die Multimedia-Künstler zu bieten haben, lesen Sie in unserem ausführlichen Test!
Nachdem Hersteller OCZ Technology in den ersten Monaten des Jahres mit den Vertex 3 Laufwerken neue Solid State Drives mit SATA3-Schnittstelle vorstellte, präsentierte man im Laufe des Jahres eine Spezial-Variante der Vertex 3. Die Modelle der so genannten Vertex 3 ...
Nachdem wir bereits die Max IOPS Edition der Vertex 3 im Test hatten, folgt nun auch die herkömmliche Variante. Wir zeigen die Unterschiede zwischen den beiden OCZ-SSDs.
Enermax Platimax "EMP750AWT" im Test "Technic3D hat das 750 Watt Netzteil aus der Enermax Platimax Serie im Test. Die teuren Netzteil Vertreter mit 80Plus Platin Zertifikat sind im Handel noch rar gesät. Dies soll sich jedoch noch in diesem Jahr ändern ...
CM Storm Enforcer Gehäuse im Test "Technic3D hat das CM Storm Enforcer PC-Gehäuse im Test. Der Midi-Tower soll möglichst viel Hardware aufnehmen und mit den gebotenen Features die Gaming-Gemeinde zufrieden stellen. Wie das CM Storm hierbei abschneidet, steht im nachfolgenden Artikel." CM ...
Nachdem Hersteller OCZ Technology in den ersten Monaten des Jahres mit den Vertex 3 Laufwerken neue Solid State Drives mit SATA3-Schnittstelle vorstellte, legt man nun eine aufpolierte Variante der Vertex 3 nach. Die Modelle der so genannten Vertex 3 Max ...
Mit der Vertex 3 Max IOPS haben wir heute eine brandneue SATA3-SSD von OCZ Technology im Test. Die Max IOPS Variante der Vertex 3 soll der Konkurrenz kräftig einheizen. Mehr im Test!
Corsair Obsidian 650D Gehäuse im Test "Die Gehäuse von Corsair haben viele Anhänger gefunden. Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich wurden mit dem 600T, dem 700D und dem 800D eine ganze Menge völlig unterschiedlicher Ansprüche bedient. Was beim 800D noch bemängelt ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.