Asus Deutschland hat vor kurzem die Markteinführung des A7V333 Mainboards bekannt gegeben. Das A7V333 basiert auf Via`s brandneuem KT333 Chipsatz, der erstmals die Speicherbandbreite PC2700 DDR zusammen mit den Sockel A Prozessoren von AMD nutzbar macht. Diese neue Technologie ermöglicht ...
Der Mainboardhersteller Epox, hat heute offiziell bekannt geben, dass das Mainboard 8KHa und 8KHa+ inkompatibel mit den VisionTeks GF4 Ti4600 Grafikkarten seien. Nicht aber eine Inkompatibilität auf technischer oder Elektronischer ebene, sondern ein Problem des Platzmangels tut sich zwischen den beiden ...
QDI präsentiert uns nach dem gestern vorgestellten Mainboard mit VIA KT400 Chipsatz, ein weiteres neues Board. Dieses wird mit VIAs KT333 Chipsatz ausgestattet werden. Hier die offizielle Pressemitteilung, welche auch alle technischen Details des neuen QDI KuDoz 7E/333 enthält..."Hamburg, 27. ...
EPoX ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Anbieter für Mainboards. Vor allem zeichnen sich die Boards immer durch ihre gute Performance und ihren niedrigeren Preis im Verhältnis zu anderen aus
Mainboard-Tests: Asus A7M266-D im Test bei Planet3DNow Asus A7N266-E im Test bei TecCentral Grafikkarten-Tests: GeForce2 der Titaniumklasse im Test bei Hartware Matrox Millennium G550 im Test bei Hartware ATi Radeon 8500 vs HIS GeForce3 im Test bei ExtremePage Kühler- und Lüfter-Tests: Dr. Thermal Serie im Test bei ...
Der Hersteller OCZ Technology hat neue Speicher Riegel in sein Programm aufgenommen, welche einen Takt von mindestens 183 Mhz garantieren sollen. Vergleicht man dies mit den kommenden DDR333 Modulen welche nur 166 Mhz Takten, so verspricht dieser Riegel für Overclocker sehr ...
Es gibt mal wieder etwas neues von unseren Partnern zu berichten. Da wäre zum einen ein neuer Artikel bei Extreme Overclocking und zum anderen ein Weihnachts-Gewinnspiel bei MediaXplosion. Hier ein paar Informationen über die beiden Neuigkeiten:MediaXplosion "Vom 14. Dezember 2001 ...
Dirkvader: Noise Control - Big Magic Fleece Gehäuse im Test | MRcomtec - Varioregelung im Test | Tiger Elastic Fixation im Test HardOverclock: Antec ...
Die Firma SUMA, bekannt durch Produkte mit sehr guter overclocking Fähigkeit, hat eine neue Grafikkarte basierend auf dem Nvidia GF3 TI 200 verkündet. Die Karten soll sich vor allem durch die Verwendung bzw. durch die Verbauung auf einem PWB 8-layer auf ...
Dirkvader: Tiger SDA38928BC im Test | Noise Control EWMS Lüfterweiche im Test Tweaker: Philips Rythmic Edge im Test | Abit ...
Bis jetzt hatte Abit nur ein einziges Sockel A DDR Board im Handel, doch nun hat der vielseits beliebte Hersteller ein Board mit Via KT266a Chipsatz angekündigt. Das von vielen schon lang erwartete KR7A-RAID kommt mit folgender Ausstattung: 4 DDR-RAM slots, womit ...
Bisher war Mainboard-Hersteller Tyan der einzige Hersteller, der Dual-Sockel A Boards anbot. Das Tyan-Board hieß Tiger MP S2460 mit AMDs 760MP-Chipsatz. Auf der kommenden Computermesse COMDEX in Las Vegas, wird AMD seinen neuen Chipsatz für Dual-Sockel A vorstellen - den ...
Tweakersguide: Neonröhre Blau Liquid im Test TecCentral: Smart-cooler FSM1170H vs. Tiger SDC34730BC Socket A Cooler | Tiger SDC366250BC im Test | Soyo ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.