Xigmatek Battle-Axe VGA Kühler "Xigmatek ist mittlerweile in Deutschland kein unbeschriebenes Blatt mehr. Zuletzt konnte der Xigmatek HDT-S1283 CPU Kühler in unserem Test überzeugen. Nun macht Xigmatek nicht vor den Grafikkarten halt und schickt mit dem Battle-Axe VGA Kühler einen ...
Wie auch schon im letzten Monat, möchten wir am Ende einer Periode über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung ...
Nach der Installation eines Catalyst-Treiberpaketes der Version 7.9 oder neuer (aktuell: 8.3), kann es bei Grafikkarten auf AGP-Basis zu Problemen mit DirectX kommen. So soll unter Windows Vista eine Grafikleistung von 1.0 erkannt werden und unter Windows XP als auch Vista ...
Netzwerkspezialist D-Link erweitert seine Media Player-Familie und präsentiert mit dem DSM-510 einen Wireless HD Media Player, der sowohl durch Funktionsvielfalt als auch Optik überzeugen soll. Das Gerät überträgt nach Standard 802.11g (inklusive WEP und WPA Verschlüsselung) Musik-, Bild- und Videodaten ...
Motion Computing stellt zur CeBIT 2008 in Hannover sein neues Slate Tablet PC Modell, den Motion F5, vor. Der mobile Begleiter in robustem Design ist nach Angaben der Entwickler besonders für den Arbeitseinsatz außerhalb des Büros geeignet und ist nach ...
Wie gestern bereits angekündigt, hat AMD ihre Grafikkarten-Suite mit dem Catalyst 8.3 auf den neuesten Stand gebracht. Im Vergleich zu den letzten Treiberupdates kann man das aktuelle Paket durchaus als Meilenstein betrachten, was somit bedeutet, dass man bei AMD nicht ...
Ein Jahr nach der Markteinführung hat Microsoft nach eigenen Angaben bereits mehr als 100 Millionen Lizenzen von Windows Vista verkauft (Windows Vista Ultimate Test). Die Verbraucher schätzen laut Microsoft viele Neuerungen, die den Alltag erleichtern und die Freizeit bereichern. Dazu ...
Am ersten CeBIT-Tag hat AMD nicht nur neue Prozessoren gezeigt und Chipsätze präsentiert, sondern auch eine neue Version des Catalyst-Treiber für ATi-Grafikkarten angekündigt. ATi Catalyst 8.3 soll im Laufe des heutigen 5. März zum Download bereit stehen. Das Software-Update des ...
AMD hat auf der CeBIT nicht nur seine ersten 45 nm Quad-Core Prozessoren der Öffentlichkeit präsentiert, sondern auch einen neuen Chipsatz vorgestellt. Die AMD 780-Serie in 55 nm Technologie ist zentraler Bestandteil sowohl für die PC-Plattform mit dem Codenamen "Cartwheel" ...
Unter dem Motto „Looking Ahead 2008“ präsentiert Asus auf der CeBIT Produkte aus dem neuen Desktop PC- sowie dem Monitor-Bereich. Der neue Mini PC Nova P22 ist mit einem Core 2 Duo Prozessor ausgestattet, der sowohl passiv als auch aktiv ...
Shuttle liefert im Vorfeld der CeBIT ein neues, speziell für Gamer geeignetes Mini-PC-Komplettsystem aus. Der XPC P2 3500G basiert auf dem aus Aluminium gefertigten XPC Barebone SP35P2 Pro und setzt auf einen Intel Core 2 Quad Q6600 Prozessor mit vier ...
Kingston kündigt mit dem DataTraveler HyperX (DT HyperX) ein neues Mitglied in der Familie der USB-Flash-Drives an. Der DT HyperX, in Speicherkapazitäten von bis zu 8 GB, verfügt über eine Datentransferrate von 30 MB/s Lese- und 20 MB/s Schreibgeschwindigkeit und ...
Die SteelSeries Ikari Laser ist der große Bruder der bereits getesteten Optical-Maus. Wie sich der Nager im ausführlichen Praxistest schlägt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Mit der My Book Studio von Western Digital haben wir eine 1 TB große, preiswerte und kompakte externe Festplatte im Test. Wie sie sich im Vergleich schlägt, lesen Sie hier.
Wieder einmal pünktlich Mitte des Monats hat ATi seinen Catalyst-Treiber auf den neuesten Stand gebracht. Die Version 8.2 bietet wieder einmal einige Bugfixes und Performanceverbesserungen.Mit dem nun aktuellen Catalyst 8.2 wurden wieder Fehler im Zusammenhang mit diverser Software gefixed, wie ...
Eine hybride Empfangslösung für DVB-C und DVB-T bringt die Erfurter TechnoTrend AG pünktlich zur CeBIT 2008 mit dem TT-connect CT-3650 CI in den Handel. Der Entwickler und Hersteller von TV-Karten präsentiert mit dem externen USB-Empfänger die erste kombinierte Lösung für ...
Kingston kündigte auf dem Mobile World Congress den DataTraveler Micro Reader an. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein All-in-One USB Flash-Drive und -Reader, der Inhalte auf mobile Speicherkarten speichern, übertragen und lesen kann. Der DataTraveler Micro Reader unterstützt Windows ReadyBoost ...
Mit dem Xperia X1 hat Sony Ericsson auf dem Mobile World Congress in Barcelona einen iPhone-Konkurrenten vorgestellt. Das Touchscreen-Handy wartet mit einem 3-Zoll-Bildschirm und hoher Auflösung sowie umfangreichen Multimedia-Funktionen auf. Mit dem neuen Spitzenmodell setzt Sony Ericsson nicht wie sonst ...
Nvidia präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona (11. bis 14. Februar 2008) einen neuen Prozessor (auf Basis eines ARM11 MPCore) für Smartphones: Der APX 2500 bringt laut Nvidia intuitive 3D-User-Interfaces und HD-Videos auf Windows-Mobiltelefone und erlaubt als erste ...
Mit dem M51SR und dem M51SN stellt Asus die ersten beiden Modelle ihrer neuen M51 Notebookserie vor, wobei in dem höher ausgestatteten Modell M51SN erstmals eine Nvidia GeForce 9500M GS Grafikkarte sowie ein im 45 nm Herstellungsprozess gefertigter Intel Core ...
Microsoft liefert nach eigenen Angaben seit vergangenen Montag die finalen Versionen von Windows Vista Service Pack 1 (SP1) und Windows Server 2008 an Hardware- und Software-Hersteller aus. Mit dem "Release to Manufacturing" (RTM) können etwa OEM-Partner die beiden Lösungen auf ...
Mit dem U6S präsentiert Asus ein neues Notebook aus der U-Design Serie. Ein edles, in schwarz gehaltenes 12,1 Zoll Subnotebook, das über eine diskrete Grafikkarte sowie über eine im 45 nm Herstellungsverfahren gefertigte Intel Core 2 Duo T8300 CPU verfügt. ...
Wie auch schon im letzten Monat, möchten wir am Ende einer Periode über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung ...
Anlässlich des ersten Geburtstag von Windows Vista haben auch wir einen kleinen Rückblick gemacht und die vergangenen sechs Monate hinsichtlich der Betriebssystemvorlieben unserer Leser genauer betrachtet. Demnach greifen aktuell gut 17 Prozent der Besucher auf eine der verschiedenen Windows Vista ...
Die Softwareschmiede Futuremark hat am heutigen Donnerstag erste Screenshots zur nächsten Generation des bekannten und beliebten 3DMark-Benchmarks veröffentlicht. 3DMark Vantage wird wie das kürzlich vorgestellte PCMark Vantage ausschließlich für Windows Vista-Plattformen entwickelt und soll alle Vorzüge von DirectX 10 ausnutzen. ...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.