Lange Zeit war es relativ ruhig um OCZ. Nach der Übernahme durch Toshiba folgte wenig später die Vector 180, welche derzeit immer noch als aktuelles Top-Modell im Lineup aufgestellt ist. Im gleichen Atemzug präsentierte OCZ den sogenannten Shield-Plus-Service, der dem Anwender ein Vorabtausch eines defekten Gerätes garantiert. Mit der Trion 100 wird das Produktangebot nun nach unten hin erweitert, was besonders günstige SSD-Upgrades in Kombination des o.g. Hersteller-Schutzes bieten soll. Des Weiteren sitzen erstmals Toshiba-NAND und ein Controller in einem OCZ-Produkt - wir waren gespannt!
Die neue Trion 100 bringt auf dem Papier einige interessante Neuerungen mit sich. Als erstes wären der 19nm TLC-NAND sowie der ebenfalls von Toshiba stammende Controller. Tendenziell dürfte sich TLC (Triple Level Cell), bei dem die Flash-Bausteine Speicherzellen verwenden die drei Bit sichern können, in breiten Consumer-Markt etablieren, da sich damit die Verkaufspreise relativ klein halten lassen. Als potentielle Käuferzielgruppe wurde für die Trion 100 der „Value-Markt“ auserkoren. Damit positioniert sich der Datenträger am Anfang des eigenen Produkt-Lineup`s von OCZ:
OCZ Trion 100 > ARC 100 > Vertex 460(A) > Radeon R7 SSD > Vector 180. Durch ein besonders attraktives Preisgefüge und dem besonderen „Shield-Plus-Service“ will der Hersteller punkten.
Shield-Plus Garantie
Neben dem günstigen Preis soll insbesondere „Shield-Plus“ das entscheidende Kaufargument darstellen. Dabei handelt es sich um einen Garantie-Austausch-Service, bei dem der Anwender sich direkt an OCZ wenden kann / soll und mit lediglich der Serien-Nummer eine neue SSD zugeschickt (vorab!) bekommt (innerhalb der 3 Jahre Garantiezeitraum). Nach Erhalt kann die alte / defekte für den Kunden kostenfrei zurückgesandt werden. So sollen lange Warte- und Ausfallzeiten des Systems vermieden werden.
Technische Daten & Lieferumfang
Rein objektiv betrachtet handelt es sich bei der Trion 100 um ein neu entwickeltes Produkt bzw. welches mit neuen Komponenten aufgestellt wurde. Wie bereits angesprochen kommen dabei 19nm TLC-NAND sowie der ebenfalls von Toshiba stammende TC58-Controller zum Einsatz. Letzterer ist erfreulicher Weise auch mit Devsleep ausgestattet, was in der Praxis den Stromverbrauch senken soll.
Auch wenn sich in letzter Zeit immer mehr herausgestellt hat, dass die reinen TWB-Werte nicht unbedingt ein Leistungsindex sein müssen, aber hinsichtlich der Langlebigkeit der SSD einen deutlichen Indikator mit sich bringen, lassen die Herstellerangaben doch aufhorchen. Bereits der 120GB Ableger kommt mit einer Angabe von 30TB daher, was sich dann von 60, 120 und 240TB (TWB) krönt. Stolze Angaben seitens OCZ. Die Entry-Level-Konkurrenz, wie z. B. die Crucial BX100, liegen meist unter diesen Werten. Auf ein Power Failure Management Plus (PFM+) wie bei der Vector 180, muss der Kunde allerdings verzichten. Der Hersteller argumentiert an dieser Stelle, dass dieses Feature noch den Stromverbrauch weiter anheben würde. Eine Hardware-Verschlüsselung gibt es ebenfalls nicht.
Der Lieferumfang hält wie bereits von uns erwartet, nichts Besonderes bereit. Neben der SSD liegen lediglich die üblichen Beipackzettel mit im Karton.
OCZ Trion 100 | ||||
Kapazität | 120 GB | 240 GB | 480 GB | 960 GB |
Modellbezeichnung | TRN100-25SAT3-120G | TRN100-25SAT3-240G | TRN100-25SAT3-480G | TRN100-25SAT3-960G |
Schnittstelle | SATA 3.0 (6 Gbit/s) | SATA 3.0 (6 Gbit/s) | SATA 3.0 (6 Gbit/s) | SATA 3.0 (6 Gbit/s) |
Leistungsangaben | ||||
Leseleistung | 550 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s |
Schreibleistung | 450 MB/s | 520 MB/s | 530 MB/s | 530 MB/s |
IOPS 4K lesen / schreiben | 79.000 / 25.000 | 90.000 / 43.000 | 90.000 / 54.000 | 90.000 / 64.000 |
Total Bytes Written (TWB) | 30 TB | 60 TB | 120 TB | 240 TB |
Schreibleistung pro Tag | 27 GB | 55 GB | 110 GB | 219 GB |
Spezifikationen | ||||
NAND-Flash | Toshiba A19nm TLC | Toshiba A19nm TLC | Toshiba A19nm TLC | Toshiba A19nm TLC |
Cache | 256MB DDR3L-RAM | 256MB DDR3L-RAM | 512MB DDR3L-RAM | - |
Controller | Toshiba TC58 | Toshiba TC58 | Toshiba TC58 | Toshiba TC58 |
Garantiezeit | 3 Jahre + Shield-Plus | 3 Jahre + Shield-Plus | 3 Jahre + Shield-Plus | 3 Jahre + Shield-Plus |
Leistungsaufnahme | 4,8W (Betrieb) 0,83W (Leerlauf) | 4,8W (Betrieb) 0,83W (Leerlauf) | 4,8W (Betrieb) 0,83W (Leerlauf) | 4,8W (Betrieb) 0,83W (Leerlauf) |
Dev-Sleep | 0,6W | 0,6W | 0,6W | 0,6W |
Abmessungen und Gewicht | ||||
Breite x Höhe x Länge (mm) | 100 x 69,9 x 7mm | 100 x 69,9 x 7mm | 100 x 69,9 x 7mm | 100 x 69,9 x 7mm |
Gewicht | 49g | 49g | 49g | 49g |
Straßenpreis | 47,- EUR | 79,- EUR | 138,- EUR | 294,- EUR |
Wo sich die OCZ Trion 100 momentan preislich und auch leistungstechnisch im Vergleich zu anderen Mitbewerbern platziert, verrät unsere Übersichtstabelle. Wie auch schon bei der Vector 180, kann der Anwender jetzt auf die von OCZ genannte SSD-Guru-Software zurückgreifen. Mit dieser lässt sich der Datenträger überwachen und ggf. auch updaten. Die Toolbox steht auf der Hersteller-Website zum Download bereit.
SSD`s in der Übersicht - Preise gelten für ~500GB Modelle | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | OCZ Trion 100 | Crucial BX100 | Samsung 850 EVO | OCZ Vector 180 | SanDisk Extreme Pro | Samsung 850 Pro |
Schnittstelle | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G | SATA 3.0 6G |
Kapazitäten | 120/240/480/1TB | 120/250/500/1TB | 128/240/480/1TB | 128/240/480/1TB | 240/480/960 | 128/240/480/1TB |
Preis (480GB) | 134,00 € | 150,00 € | 154,00 € | 179,00 € | 189,00 € | 220,00 € |
Leistungsangaben | ||||||
Leseleistung | 550 MB/s | 535 MB/s | 540 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s | 550 MB/s |
Schreibleistung | 530 MB/s | 450 MB/s | 520 MB/s | 530 MB/s | 515 MB/s | 520 MB/s |
IOPS4K (R/W) | 90k/54k | 90k/70k | 98k/90k | 95k/90k | 100/90k | 100k/90k |
TWB | 120 TB | 72 TB | 150 TB | 91,3 TB | 80 TB | 150 TB |
Spezifikationen | ||||||
NAND-Flash | Toshiba A19 TLC | Micron 16nm MLC ONFI | 3D V-NAND 3-Bit MLC | 19nm MLC (Toshiba) | SanDisk 19nm (MLC) 2. Gen. | 3D V-NAND MLC Toggle |
Cache | n.a | n.a. | Samsung LP DDR2 512 MB | n.a. | Micron 2x256MB (DDR3-1600 | Samsung LP 512 MB (DDR2) |
Controller | Toshiba TC58 | Silicon Motion SM2246EN | Samsung MGX | Barefoot 3 M00 | Marvel 88SS9187 | Samsung MEX (400MHz) |
Garantiezeit | 3 Jahre + Shield Plus | 3 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre + Shield Plus | 10 Jahre | 10 Jahre |
Verbrauch usage / idle | 4,8 W / 0,83 W | n.a | 3,3 W / 0,4 W | 3,7 W / 0,85 W | 3,5 W / 0,15 W | 3,3 W / 0,4 W |