Zu Beginn möchten wir die Testkandidaten in einer kurzen Übersicht vorstellen, ehe wir zu den Benchmarks und Messungen kommen, da in diesem Test Festplatten der unterschiedlichesten Kategorien geprüft werden. Ein markantes Merkmal ist unter anderem die Umdrehungsgeschwindigkeit. Western Digitals Festplatten der Green- und Red-Serie laufen mit der sogenannten IntelliPower-Technologie, deren geringere Umdrehungsgeschwindigkeit anderen Anforderungen angepasst ist, während die Platten der anderen Serien mit einer fixen Drehzahl von 7200 RPM arbeiten. Mittels IntelliPower kann somit die Lautstärke, Leistungsaufnahme und Temperaturentwicklung verringert werden, was ein bisschen zugunsten der Leistung passiert. Wie sich dies auf die Leistungsaufnahme auswirkt, lesen Sie ab Seite 9 des Artikels.
Die Herstellergarantie ist mit 2 Jahren bei der WD Green die kürzeste unter unseren heutigen Testprobanden. Western Digital bietet bei der WD Red 3 Jahre und bei der RE4 sowie der WD Black jeweils 5 Jahre Garantie. RE4 und WD Red sind zudem explizit für den Dauerbetrieb geeignet, wobei Letztere speziell für den Einsatz im NAS-Bereich entwickelt wurde. Die RE4 ist eine RAID Edition und eben für einen derartigen Anwendungsbereich konzipiert.
Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 11.
Hersteller | Western Digital | |||
Modell | RE4 | WD Black | WD Green | WD Red |
Formfaktor | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll |
Interface | SATA2 | SATA3 | SATA3 | SATA3 |
Kapazität | 500 GB | 1000 GB | 3000 GB | 2000 GB |
Umdrehungen | 7200 RPM | 7200 RPM | IntelliPower | IntelliPower |
Pufferspeicher | 64 MB | 64 MB | 64 MB | 64 MB |
Herstellergarantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre |
Western Digital WD RE4 (WD5003ABYX) von oben (links) und unten (rechts).
Western Digital WD Green (WD30EZRX) von oben (links) und unten (rechts).
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.