ZOTAC GeForce GTX 980 Ti AMP! Extreme.
Nachdem wir die ZOTAC-Grafikkarte auf den zurückliegenden Seiten ausführlich unter die Lupe genommen haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit unseres Tests.
Bevor wir finale Worte zur Grafikkarte selbst formulieren, noch kurz ein paar abschließende Worte zur Nvidia-GPU: Seitens der Features bringt die GM200-GPU alle Funktionen dieser Generation mit. Die GTX 980 Ti unterstützt Technologien wie Dynamic Super Resolution (DSR), das ein 4K-Erlebnis auf einem 1080p-Monitor bietet, oder Multi-Frame Anti Aliasing (MFAA), das qualitative hochwertige Kantenglättung (Anti-Aliasing) bei verbesserter Gesamtleistung liefert. Spieler, die auf die GeForce-GTX-Gaming-Plattform setzen, profitieren zudem von Technologien wie G-SYNC für ein ruckelfreies Spielerlebnis, indem es den Monitor mit dem Ausgang des Grafikprozessors synchronisiert, oder der Software GeForce Experience, mit der Anwender ihr System mit einem einzigen Klick optimieren. Hinzu kommt GameWorks, mit dem Entwickler neuartige visuelle Spieleerlebnisse schaffen. Von der Leistung her liefert die GTX 980 Ti, was wir erwartet haben. Sie ist mit Abstand die bisher schnellste Grafikkarte in unserem Testparcours und etwa 15 % schneller als unsere schnellste GTX 980.
Wie schon die kürzlich beleuchtete GTX 980 Ti von Inno3D, kommt auch die ZOTAC-Karte mit massivem Overclocking ab Werk daher und treibt es weiter auf die Spitze. Mit 1.253 MHz hat man den Basistakt noch weiter angehoben und sorgt somit für ein höheres Leistungspotenzial, das mit 1.355 MHz Boosttakt noch weiter gesteigert wird. Auch der Speichertakt wurde auf 3.610 MHz erhöht. Dadurch übertrumpft die Karte in unserem Ranking andere Modelle des gleichen Typs deutlich. Das gewählte Kühldesign, bestehend aus Heatpipes, Backplate und drei axialen Lüftern, zeichnet sich für den Transport der Abwärme verantwortlich. Bei einer GPU-Temperatur von 69 °C unter voller Belastung verrichtet die Kühlung ihre Aufgabe wirklich souverän – vor allem wenn man die Übertaktung miteinbezieht. Was die Lautstärkeentwicklung betrifft, konnten wir unter Volllast durchschnittlich laute 47,1 dB(A) messen, was leicht über dem Niveau der bisherigen GTX-980-Ti-Karten liegt – im Idle kommen wir auf 36,2 dB(A) – die Karte schaltet die Lüfter ab. Zwei Slots Bauhöhe sprechen für die IceStorm-Lösung von ZOTAC.
Aktuell wechselt die ZOTAC GeForce GTX 980 Ti AMP! Extreme Edition mit 6 GB GDDR5-Speicher ab etwa 770 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2016) den Besitzer (fünf Jahre Garantie, bei Registrierung innerhalb von 28 Tagen nach Kauf). In Sachen Leistung liegt die Karte wegen der massiven Übertaktung noch über der Konkurrenz und kann speziell bei den UHD-Messungen sein Potenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen. Kurz und knapp: Für teures Geld bekommt wohl man eine der schnellsten GTX 980-Ti-Grafikkarten am Markt! Wer nach einer Karte mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis sucht, sollte sich jedoch nicht länger mit der GTX 980 Ti AMP! Extreme Edition beschäftigen. Wir sind jedoch überzeugt: Editor's Choice Award!
Performance-Ranking | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 100,0 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 82,4 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 78,6 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 76,3 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 75,5 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 74,4 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 74,0 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 63,1 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 61,7 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 59,7 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, SLI | 57,9 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 56,5 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, CrossFire | 56,3 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 53,3 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 52,2 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 51,8 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 37,9 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 37,6 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 36,4 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 36,3 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 35,6 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 34,4 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 32,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (UHD) | |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 100,0 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 92,7 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 86,8 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 85,6 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 69,1 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 32,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.