Wie die Kollegen von ComputerBase erfahren konnten, wird Nvidias nForce Chipsatz für Intel Prozessoren nicht wie anfänglich angenommen nForce 5 heißen, sondern den Namen nForce 4 Intel Edition bekommen. Eine entsprechende Produktvorstellung steht eventuell schon auf dem Plan des Intel Developer Forum - März diesen Jahres. Auch in Sachen Technik konnten die fleißigen Kollegen zahlreiche Details zusammentragen.
Demnach wird der nForce 4 Intel Edition, im Gegensatz zum nForce 4 für AMD-Prozessoren, im traditionellen North- und Southbridge Design kommen. Dies wird letztlich auch durch den Memory-Controller nötig, welcher bei Intel bekanntlich nicht direkt in die CPU integriert ist. Dieser Controller soll unter anderem DDR2-667 und einen Front Side Bus von bis zu 1.066 MHz unterstützen. Ein der CPU vorgeschaltener "Pre-Processor", über welchen bisher nichts bekannt ist, soll für zusätzliche Geschwindigkeit bei Speicherzugriffen sorgen. Ansonsten soll der Intel-nForce-Chipsatz bis zu 300 MHz Takt - ergo 1.200 MHz Front Side Bus - problemlos umsetzen können.
Auch die neue Southbridge wird in Sachen Ausstattung einiges zu bieten haben und unter anderem vier Serial-ATA II Anschlüsse, vier PATA-Ports, Gigabit Ethernet, 10 USB 2.0 Ports, 8-Kanal Audio und RAID (0, 1, 0+1, JBOD und RAID 5) unterstützen. Auch Nvidias Firewall soll mit dabei sein und gemeinsam mit Intels XD-Bit Feature für mehr Sicherheit sorgen. Die SLI-Variante des Chipsatz soll wie bei der AMD-Ausführung aus zwei x8-Slots bestehen - dem gesamten System stehen 20 Lanes zur Verfügung. Wir dürfen also auf Nvidias nForce-Neuauflage für Sockel 775 Plattformen gespannt sein!
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.