NEWS / Nvidias Intel Chipsatz wird nForce 4 Intel Edition heißen

23.02.2005 07:00 Uhr    Kommentare

Wie die Kollegen von ComputerBase erfahren konnten, wird Nvidias nForce Chipsatz für Intel Prozessoren nicht wie anfänglich angenommen nForce 5 heißen, sondern den Namen nForce 4 Intel Edition bekommen. Eine entsprechende Produktvorstellung steht eventuell schon auf dem Plan des Intel Developer Forum - März diesen Jahres. Auch in Sachen Technik konnten die fleißigen Kollegen zahlreiche Details zusammentragen.

Demnach wird der nForce 4 Intel Edition, im Gegensatz zum nForce 4 für AMD-Prozessoren, im traditionellen North- und Southbridge Design kommen. Dies wird letztlich auch durch den Memory-Controller nötig, welcher bei Intel bekanntlich nicht direkt in die CPU integriert ist. Dieser Controller soll unter anderem DDR2-667 und einen Front Side Bus von bis zu 1.066 MHz unterstützen. Ein der CPU vorgeschaltener "Pre-Processor", über welchen bisher nichts bekannt ist, soll für zusätzliche Geschwindigkeit bei Speicherzugriffen sorgen. Ansonsten soll der Intel-nForce-Chipsatz bis zu 300 MHz Takt - ergo 1.200 MHz Front Side Bus - problemlos umsetzen können.

Auch die neue Southbridge wird in Sachen Ausstattung einiges zu bieten haben und unter anderem vier Serial-ATA II Anschlüsse, vier PATA-Ports, Gigabit Ethernet, 10 USB 2.0 Ports, 8-Kanal Audio und RAID (0, 1, 0+1, JBOD und RAID 5) unterstützen. Auch Nvidias Firewall soll mit dabei sein und gemeinsam mit Intels XD-Bit Feature für mehr Sicherheit sorgen. Die SLI-Variante des Chipsatz soll wie bei der AMD-Ausführung aus zwei x8-Slots bestehen - dem gesamten System stehen 20 Lanes zur Verfügung. Wir dürfen also auf Nvidias nForce-Neuauflage für Sockel 775 Plattformen gespannt sein!

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.