AMD gab heute die Verfügbarkeit der Prozessoren der AMD EPYC 4004-Serie bekannt, die das bestehende AMD EPYC-Server-CPU-Portfolio durch neue kostenoptimierte Angebote ergänzen, die Funktionen der Enterprise-Klasse und führende Leistung für kleine und mittlere Unternehmen und IT-Dienstleister bieten.
Die CPUs der AMD EPYC 4004-Serie bieten dem preisbewussten Käufer Leistung, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und moderne Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau, die auf der hocheffizienten „Zen 4“-Architektur basieren. Die Prozessoren der AMD EPYC 4004-Serie sind darauf ausgelegt, leistungsstarkes Computing in einem Single-Socket-Package bereitzustellen und ermöglichen hochleistungsfähige Rack-Scale-, Multi-Node- und Tower-Konfigurationen, bei denen Systemkosten und andere Infrastrukturbeschränkungen entscheidende Faktoren sind. Je nach Modell stehen zwischen 4 und 16 Kernen zur Verfügung, die mit bis zu 5,7 GHz Boosttakt arbeiten und über große L2/L3-Caches verfügen. Ein Dual-Channel-Speichercontroller unterstützt bis zu 192 GB DDR5-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 5.200 MHz.
AMD gab heute die Verfügbarkeit der Prozessoren der AMD EPYC 4004-Serie bekannt. (Bildquelle: AMD)
„Historically, many small to medium businesses have had to compromise on their IT solutions by using hardware that doesn’t fully meet their needs. Based on the same technologies that power the most demanding data centers in the world, the AMD EPYC 4004 Series processors are offered at an optimized acquisition cost for customers in small and medium-sized businesses seeking to drive better business outcomes.“
John Morris, corporate vice president, Enterprise and HPC Business Group, AMD
AMD EPYC 4004 CPU-betriebene Server bieten eine überzeugende Balance aus Leistung, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit. Die CPUs der AMD EPYC 4004-Serie ermöglichen eine breite Palette weit verbreiteter Unternehmenslösungen und werden von führenden Partnern unterstützt, darunter Altos, ASRock Rack, Gigabyte, Lenovo, MSI, New Egg, OVHcloud, Supermicro und Tyan.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.